Schömberg liegt in landschaftlich reizvoller Lage am Trauf der höchsten Berge der Schwäbischen Alb und war für uns nach dem Besuch eines Freilichtmuseums der ideale Übernachtungsort. Wir wurden an der Rezeption des Campingplatzes sehr freundlich empfangen. Der heftige Regen der letzten Wochen hat den Platzverhältnissen ziemlich zugesetzt, Auf vielen Wiesenflächen musste aufgeschottert werden, weil sonst wären die Camper mit ihren Fahrzeugen im Morast hängen geblieben.

Der Stausee ist hier von zentraler Bedeutung für die Naherholung. Für das kommende „verlängerte Wochenende“ mit dem Feiertag und den angekündigten Sonnenstunden wurden die Freizeiteinfivhtungen herausgeputzt.
Die Schlichemtalsperre wurde 1948 für 300.000 DM vom damaligen Zementwerk abgekauft und gehört seither dem Land Baden-Württemberg. Der Stausee dient als wichtiges Hochwasserrückhaltebecken für die angrenzenden Gemeinden. Zudem produziert die Turbine im Staudamm 180.000 kWh Strom pro Jahr