Wir fahren gegen 11:00 am Putterersee ab Entlang des Ennstals nach Oberösterreich. In der Ortschaft St. Gallen (noch in der Steiermark) machen wir eine erste Rast. Über uns thront die Ruine Gallenstein als Tor zum Nationalpark Gesäuse. Bei einer Wehranlage über die Enns wollten wir einen Cache heben, die empfohlenen 1m70 hätten wir erfüllt, aber das Versteck blieb uns verborgen. Das angepeilte Cafe hatte leider Ruhetag.

Unser nächster Halt war bei der Enns-Staustufe des Kraftwerk Schönau.

Zwischen 1969 und 1972 errichtet liegt die Anlage Schönau flussabwärts gelegen an der Enns auf Höhe der Gemeinde Kleinreifling in Oberösterreich. Zwei Maschinensätze erzeugen rund 122,8 Mio kWh pro Jahr. Ein Jahrzehnt nach Inbetriebnahme wurde beim Kraftwerk 1982 eine Unterwassereintiefung durchgeführt und so die Leistungsfähigkeit entscheidend verbessert.
Der Holocaust an der Eisenstrasse
Das an der Holocaust-Straße (Eisenstraße) liegende Denkmal erinnert an das jener Zeit dort platzierte Konzentrationslager in der Dipoldsau. Das Konzentrationslager bestand von 1.Juli 1943 bis 29. August 1944. Die dort festgehaltenen Personen wurden für Zwangsarbeit beim Bau im Rückstaubereich des Kraftwerkes in Großraming gezwungen.
Kurz vor Kriegsende, Mai 1945, kamen ungarische Juden und Jüdinnen auf ihren Todesmarsch Richtung Mauthausen an diesen Konzentrationslager vorbei. Wir danken dem Owner für den Cache als Beitrag für die wichtige Gedenkarbeit.




