Die Burg Losenstein ist Ruine einer Höhenburg in Losenstein (Oberösterreich) und erhebt sich über dem Ort auf einem etwa 60 m hohen Dolomitfelsen (Burgfelsen). Sie ist eine der größten und ältesten Burgruinen des Landes Oberösterreich. Die im 12. Jahrhundert von den Steirischen Ottokaren erbaute Burg besteht aus einer Hochburg und einer etwas tiefer gelegenen Vorburg. Ab 1252 waren die Herren von und zu Losenstein (Losensteiner) Besitzer der Burg.

Geschichte der Burg im Zeitraffer
- 1150 – Errichtung der Burg durch die steirischen Ottakare
- 1170 – erste urkundliche Erwähnung
- 1186 – Babenberger neue Besitzer nach Aussterben der Ottakare
- 1252 – Dietmar v. Steyr erhält die Burg im Tausch gegen Stadt Steyr
- 1418 – Verlassen der Burg durch die Losensteiner; Verwaltung durch Pfleger
- 1550 – Aufgabe der Burg als Verwaltungssitz und beginnender Verfall
- 1692 – Fam. v. Auersperg erbt Burg/Ruine von den ausgestorbenen Losensteinern
- 1905 – Land OÖ kauft völlig desolate Ruine und rettet Baubestand

Wir erleben einen wahren Höhenflug durch den Adventure Lab von gcsunny. Allerdings waren wir bei der vierten Station ziemlich am rätseln und schon etwas am Fluchen. Immer lasen wir die Fragestellung bis sich der Knoten löste.
Rauhe Gesellen

Die Burganlage wurde um 1150 erbaut. Primäres Ziel der Burg war es laut einer Urkunde von 1252, zusammen mit der Burg Klaus im Steyrtal den Zugang ins Innere der Steiermark zu schützen. Die erhobene Lage über dem Ortskern von Losenstein ermöglicht eine Sicht auf weite Teile der Enns.

Auf der Fahrt nach Steinbach an der Steyr machten wir Halt bei LP Bergstation – GC4NDA0 von gcsunny.
Herzlichen Dank an gcsunny für das Auslegen und Warten der Geocaches.