Der Cache ist nach einer Idee von Irmtraud Karlsson gestaltet, die gemeinsam mit Karin Krakhofer die Brucker Frauenspaziergänge ins Leben gerufen hat. Die Geschichten über die Brucker Frauen stammen aus dem Buch „Frauen graben, wo sie stehen“ von Irmtraud Karlsson. Frauenspaziergänge setzen sich mit Geschichte und Geschichten von Frauen auseinander, die in einer männlich dominierten Geschichtsschreibung oft vergessen wurden und werden.


Theresia Madl, Stadtpfarrkirche Am Karsamstag, den 31.3.1945, gab es am Brucker Hauptplatz eine Protestversammlung von Brucker Frauen. Sie forderten die Freigabe der Stadt, um sie vor der Zerstörung zu retten. Theresia Madl brachte ein weißes Leintuch auf den Kirchturm, Ernst Pfiel hängte es über die Brüstung. Beide wurden von der SS festgenommen und in einem Schnellverfahren zum Tod verurteilt. Durch das Kriegsende und das Ende der Nazidiktatur wurde das Urteil nicht mehr vollstreckt.
Harry-Weiss-Häuser Henriette von Weiss-Trostprugg lebte seitv1934 in Bruck und war Englischlehrerin. Als Schriftstellerin verwendete sie das Pseudonym „Harry von Weiss“. Nach ihrem Tod kaufte die Gemeinde die „Harry Weiss Häuser“.
Anna Kundl (1884 – 1945), Anna Kundl Gasse 1923 war sie das erste weibliche Mitglied im Brucker Gemeinderat. Sie besaß ein kleines Milchgeschäft und betreute Pflegekinder. Einige ihrer Anträge an den Gemeinderat waren: Gehwege und Zufahrten in den Siedlungen sollten repariert werden, bedürftigen Wöchnerinnen sollten einen halben Liter Milch pro Tag gratis bekommen, das Bordell „blaues Haus“ sollte in Wohnungen umgewandelt werden. Alle Anträge wurden abgelehnt.

Alle Informationen sind dem Listing des Geocaches GC57X3H – Frauenspaziergang von Pecis Zweibeiner entnommen.

Zum Abschluss des Nachmittags machten wir noch den Multi Prugg – GCRAMC von luchsp.
