Unsere Inntaltour

Nach einem gemütlichen Outdoorfrühstück starten wir unsere Rad-Geocaching-Tour flussabwärts ins Inntal. Direkt am Stellplatz am Dammweg des Inn führt der R200, EV7, R3a vorbei. wir fahren auf der Innbrücke unterhalb des Stadtplatzes von Braunau nach Simbach.

Der Ausblick von der Kapelle in Bertenöd ins Inntal nach Österreich in die Hagenauer Bucht. In der Bildmitte die Kirche von St. Peter am Hart.

Mitten im Gelände steht in Simbach dieser Brückenteil – eigentlich ziemlich bizarr. unseren ersten Geocach heben wir wieder im Schilderwald Deutschlands – Schilderwald Deutschland – VZ-Nr. 354 – GC8YQ7B – Geocache von ZweiDosenäffchen adoptiert by Schilderwäldler. Der nächste Streich

ist Schilderwald Deutschland – VZ-Nr. 310-51 – GC8Z80X von Schilderwäldler. Die Kubushaltestelle (die Betonung des Wortes lassen wir euch über) – GC4K40C von geofex1 ist dann ein Abwechslung. Allerdings war das Überqueren der Strasse eine Herausforderung.

Erholungsgebiet Mühlauerbucht am Nebenarm des Inn – Unterer Inn

Hier biegen wir in Prienbach in einen Geocachingtrail von geofex1 ein. Für uns ein Radlausflug von Prienbach nach Stubenberg über ca. 3,5 km einfache Wegstrecke. Nach Prienbach, zwischen Nr. 3 und Nr. 4, geht es auf den neu angelegten Radlweg entlang des Prienbaches.

Die Dosen sind fein angelegt und dank UV-Lampe können wir Nr. 5 und den Bonus heben. Zur Edelbrennerei Prienbach machen wir auch einen Abstecher. Die Schokopralinen haben mich angelockt. Leider werden die nur im Herbst und Winter produziert. Geistige Getränke von den Birnen, der Marille und ein Cherry fahren mit uns weiter. Ausserdem habe ich mich zum Countdown des ersten Rottal-Inn-Whisky angemeldet.

Fotoeindrücke beim Bonus – PrSt 10 – Bonus – GC8R9K6 von geofex1.

Einem Tipp des Brennmeisters folgend fahren wir in Stubenberg Richtung der Kapelle nach Bertenöd. Ein Nano vom Schilderwald VZ-Nr. 325 – GC8ZKC0 wird noch gehoben bis wir Richtung Kapelle aufbrechen. Wir nehmen den Waldweg und es wird trotz E-Bike eine ziemlich schweißtreibende Angelegenheit. Auf für uns abenteuerlichen Wegen nähern wir uns dem Inntalblick – GC22E6W von glague. Bei Foehnwetter ist es hier oben am schönsten. Man sieht die Hagenauer Bucht die zum Naturschutzgebiet Unterer Inn gehört und fast das ganze Alpenpanorama. Vorort ist auch eine kleine Kapelle und eine Infotafel wo man die Berge zu ordnen kann. Ein Ausblick auf das Europareservat Unterer Inn.

Nun geht zurück an den Inn Richtung Ering. Die Abfahrt vom Inntalblick war wohltuend und im Nu sind wir wieder in Prienbach, wo wir auf den Inntalradweg einbiegen.

Die Vogelwelt – GC9F1TR von Ahorn3 bietet, durch den neu gestalteten Aussichtsturm, einen guten Blick auf die Vogelinseln im Inn, die besonders im Frühjahr eine große Vielfalt der unterschiedlichsten Vogelarten beherrbergen.

Den Fluss überqueren wir Richtung Österreich über das Innkraftwerk Ering-Frauenstein. Im Gastgarten der Gastwirtschaft beim Schloss Frauenstein stärken wir uns für die Rückreise zum Stellplatz. Bevor es zurück geht statten wir dem Naturdenkmal „Die Frauensteiner Eiche“ – GC8CVVZ von geofex1 einen Besuch ab. Auf den nebenliegenden Fußballplätzen habe ich schon Fußball gespielt.

Nun gehts endgültig zurück. Über Aham und Hagenau erreichen wir das Vogelparadies – GC9NYJ2 von Dragona82 in der Hagenauer Bucht. Überdachte Sitzgelegenheiten laden zum Rasten und Beobachten ein.

Nach 48 km erreichen wir den Stellplatz in Scheuhub beim Gasthaus Putscher. Herzlichen Dank an alle Owner für das Auslegen und Warten der Geocaches.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s