Wir starten unsere erste Tour am Campingplatz in Grpßraming. Unsere erste Station war die Staustufe des Kraftwerks. Die Staustufe Reichraming liegt zwischen den Gemeinden Reichraming und Großraming bei Fluß-km 64,4 und ein Kuriosum stellt die Umplanung dar. Bei der Firma Voith AG in Heidenheim lagerten 2 fast fertige Großturbinen und bei Siemens-Schuckert in Berlin die dazugehörigen Generatoren. Diese wurden vor dem 2. Weltkrieg von Uruguay für ein Kraftwerk am Rio Negro bestellt und gelangten wegen der politischen Situation nicht mehr zur Auslieferung. Nachdem die Fallhöhe von 24 m in Reichraming in etwa der am Rio Negro entsprach, wurde entschieden, die fast fertigen Maschinen in das Ennskraftwerk einzubauen. So wurde das Stauwehr entsprechend den Dimensionen der vorhandenen Maschinensätze neu geplant. (aus dem Listing von agijunior)

Bereits Ende des 14. Jahrhunderts wurde in den Wäldern des Reichraminger Hintergebirges Holz geschlägert. Die Holzbeförderung erfolgte auf den Triftwege zu Wasser. Erst während des 1. Weltkrieges baute man eine Waldbahn, die unter anderem von der „Wallerhütte“, dem heutigen Holzknecht Museum zum Ortsteil Schallau führte.



Im Jahr 2011 wurde die Hängebrücke über den Reichramingbach eröffnet.
Sie ist der Beginn des neuen Wildnis-Trails: „Buchensteig“, der auf der anderen Bachseite durch die Wälder verläuft Hier finden wir den Geocache – Hängebrücke Reichraming – GC35YY6 von RauGeo.


Dieser Cache Locomotive Breath – GC923DX von Veinard führt Euch zu einer nachgebauten Station mit Lokomotive und Wagen der historischen Waldbahn im Reichraminger Hintergebirge. Die Bahnanlage von damals exisitert heute allerdings nicht mehr, doch wird die ehemalige Trasse für die jetzigen zahlreichen Radwege durch das Hintergebirge genutzt. Letzte Zeugen sind die zahlreichen Tunnels, welche für eine optimale Trassenführung der Bahn in die Felsen geschlagen wurden.

Herzlichen Dank an alle Owner für das Auslegen und Warten der Geocaches.