Über den Phyrnpass nach Liezen und Putterersee

Wir starten unsere Tour nach einem gemütlichen Outdoorfrühstück vom CP in Spital am Phyrn und nehmen die B138 – Phyrnpassstrasse bis zur Passhöhe. Sie liegt auf 954 m Seehöhe zwischen Warscheneck und Bosruck (Ennstaler Alpen) in den Nördlichen Kalkalpen der Region PyhrnEisenwurzen. Wir steuern den Parkplatz (47°37′22.01″N 14°18′16.03″E) an, wo sich mehrere Denkmäler befinden.

Bereits die Kelten und Illyrer nutzten den Pass. Die Römer haben den Wegtu 1,8 m breiten Passtrassevausgebaut.

Verdrängte Geschichte

Der Begriff Bürgerkriegsjahr ist in diesem Zusammenhang aus meiner Sicht eine unzulässige Reduzierung. Im Februar 1934 hat das austrofaschistische Dollfußregime die Demokratie blutig niedergeschlagen und Demokraten aufgehängt und weggesperrt.
Die Kämpfe hier waren bewaffnete Auseinandersetzungen zwischen Vertretern faschistischer Regime. Einseits das Heer der Austrofaschisten und auf der anderen Seite illegale Nationalsozialisten, die vom Hitlerregime der NSDAP, die später beim Einzug stürmisch begrüsst wurden.

Jeder getöte Mensch ist einer zuviel, aber es sollte der richtige Bezug hergestellt werden. Die getöten Zivilisten, die hier angeführt sind, wurden durch den Beschuss eines Gasthauses durch die Truppen des Auszrofaschismus getötet, weil man darin Nazis vermutete, die in Wirklichkeit bereits abgezogen waren. Eine krasse Fehlentscheidung der verantwortlichen Befehlshaber. Ich hoffe nur der Geschichtsunterricht war differentzierter als die Inschrift der Tafel.
Ein Multi führt durch die Ereignisse dieser Gegend – BürgerkriegGC151GD von pantani98. Ein paar Kilometer weiter begrüsste uns der Cache St.EiermarkGC158HR von Binscha im neuen Bundesland.

Die Bezirkshauptstadt Liezen

Rathaus

Sitz der Bezirkshauptmannschaft des Bezirks Liezen, des flächenmäßig größten Bezirks Österreichs. Wir stärken uns im Cafe des Konditormeisters Lemmerer für den Adventure Lab – Historisches Liezen von geokesch.

Phyrnbach

Hier fanden wir dank des Rundganges Reste alter Schmiedekunst. Hier stand sicher in alter Zeit ein Hammerwerk. Heute ist Liezen eine klassische Verwaltungsstadt mit vielen sozialen Einrichtungen, welcher der alte Ortskernkern und Charme abhanden gekommen ist.

Herzlichen Dank an alle Owner für das Auslegen und Warten der Geocaches.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s