Museum Arbeitswelt in Steyr

Aufstieg und Krise, Kampf und Rebellion, großer Luxus und kleine Freuden, Industrialisierung und Innovation. Die OÖ. Landesausstellung ARBEIT WOHLSTAND MACHT zeigt von 24. April bis 7. November 2021 die Entwicklung unserer Gesellschaft vom Mittelalter bis in die Gegenwart am Beispiel der Stadt Steyr.

Wer passt sich WEM an? Der Mensch an die Maschine – oder die Maschine an den Menschen?

Wir treffen vormittags beim Museum ein und werden sehr freundlich empfangen. Vor dem Ticketkauf checkt die Dame mit uns gemeinsam, ob beim Preis eine Vergünstigung für uns gilt, und da wir schon in Pension sind, können wir eine Seniorenermäßigung in Anspruch nehmen. Beim „Check-In“ gibt es eine kurze Erklärung zur Orientierung und dass Kolleg*innen in der Ausstellung gerne für Fragen zur Verfügung stehen.


Die Ausstellung in unserem Haus bietet Einblicke in Arbeitsalltag, Familienleben und die vielfältigen Herausforderungen denen die arbeitenden Menschen in der Industriestadt Steyr gegenüber gestanden sind.
Arbeitslosigkeit, Armut, Flucht – nach glorreichen Jahrzehnten, geprägt von Innovation, Industrialisierung und Wirtschaftswachstum, standen mit der großen Wirtschaftskrise in den 1920er Jahren viele Familien in Steyr vor den Trümmern ihrer Existenz. Nach Bürgerkrieg, Nationalsozialismus und Zweitem Weltkrieg sollte Steyr erneut zu einem Zentrum der Industrie werden.
Diese gesellschaftlichen Einschnitte führten zu Veränderungen und Diskussionen, die bis heute andauern und uns täglich betreffen: Fairness, Lohngerechtigkeit, Work-Life-Balance, Mitbestimmung, Demokratie, Sicherheit und Nachhaltigkeit.

Einleitung auf der Homepage des Museum zur Ausstellung

Messerproduktion

Gummifabrik Reithofer

Die Waffenfabrik

Steyr im Wandel von wachsender Produktion – Armut und Trostlosigkeit – Faschismus und Krieg und der Wiederaufbau nach 1945

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s