Wie das schwarze Krokodil nach Freistadt kam?

Beim Geocaching waren wir über die Gedenkkultur in Freistadt überrascht, verfolgten die Spuren alter Baumeister und lösten diverse Überraschungen.

Linzertor – Von den ursprünglich acht Wehrtürmen sind noch sechs erhalten, die beiden anderen fielen Bränden zum Opfer. Die ältesten Türme sind das Linzertor im Süden und das Böhmertor im Norden, die bereits bei der Stadtgründung angelegt wurden.

Freistadt ist eine der wenigen Städte in Österreich, deren Befestigungsanlagen fast vollständig erhalten sind. Die größte Bedeutung hatte Freistadt als Handels- und Grenzstadt zu Böhmen vor dem 30jährigen Krieg. Trotz Verlust vieler Privilegien konnte als wichtiger Knotenpunkt für den Salzhandel eine größere Verarmung der Bevölkerung verhindert werden. Heute leben fast 8000 Menschen in der Stadtgemeinde.

Gedenkstätten und Mahnmale in Freistadt

Dieser Adventure Lab führt euch zu fünf Plätzen in und um Freistadt, die an furchtbare Zeiten erinnern. Die Menschen damals mussten großes Leid ertragen. Diese Denkmäler sind Auftrag an alle Menschen dafür Sorge zu tragen, dass sich solche Greueltaten in Zukunft niemals mehr wiederholen können.

Aus der Beschreibung von 10falke10

Es ist dies ein kleiner, quadratischer Friedhof mit verstorbenen sowjetischen Soldaten der Besatzungszeit 1945 – 1955. Im Zentrum steht ein Obelisk mit einer Inschrift. Er ist umgrenzt von Steinpfeilern mit Eisenketten. Der Friedhof umfasst 68 Gräber, davon sind 20 ohne Namen und Sterbedatum.

Sowjetischer Soldatenfriedhof
Hier am Ort des Gedenkens erinnert ein Geocache SPORE129 – Fern der Heimat von flyultimate – GC30BNK an die Opfer des Zweiten Weltkrieges

Einige Freistädter schlossen sich der Widerstandsgruppe Neues freies Österreich an. Im Oktober 1944 wurden sie jedoch verraten, später zum Tode verurteilt und am 1. Mai 1945 hingerichtet.

Dieses Denkmal wurde 1995 errichtet und gedenkt jener Freistädter, welche noch in den letzten Kriegstagen des Jahres 1945 Opfer des Nationalsozialismus wurden. 

Dieser Gedenkstein erinnert an jene Soldaten der Deutschen Wehrmacht, die in den letzten Kriegstagen des Jahres 1945 von einem Standgericht in Freistadt zum Tode verurteilt und im Gemeindegebiet von Lasberg durch Erschießen hingerichtet wurden. 

Dieser Gedenkstein erinnert an die Ermordung von vier Freistädtern und einem Polen am 24. April 1945, weil sie im Verdacht standen, Sozialisten oder Kommunisten zu sein. Dies geschah ohne Gerichtsverfahren. 

Der Soldatenfriedhof Jaunitzbachtal
Der Friedhof wurde im März 1916 eröffnet. Im Zweiten Weltkrieg wurde der Friedhof um den neuen Teil auf rund 7200 Quadratmeter erweitert. Es ruhen auf diesem Friedhof: 787 Deutsche Soldaten (1939 – 1945), 388 Kriegstote (1914 – 1918) und , 1566 Kriegstote verschiedener Nationen (1939 – 1945).
Den Bonuscache – GC923M5 von 10falke10 haben wir auch besucht.


Freistadt hat viele Sehenswürdigkeiten, die schon durch einige andere Caches abgedeckt sind. Mit diesem Abenteuer kannst du dich auf die Suche nach verewigter Information aus der Zunft der Steinmetze machen. Im nächsten Adventure Lab von ceropegia_ durchstreiften wir Stadt, alleedings genehmigten wir uns eine Pause bei Kaffee und besten Ribiselkuchen.

Der Hauptplatz von Freistadt mit spätgotischen Häusern, die im 17. und 19. Jhdt. umgebaut wurden.
Die Stadtpfarrkirche Freistadt, das sogenannte Katharinenmünster steht am höchsten Punkt des Platzes und wurde 1288 geweiht.

Im Adventure Lab „Spurensuche“ führte uns Happy Smily vom goldenen Hirschen über das Kamel zum schwarzen Krokodil.

Wie kommt das Krokodil nach Freistadt?
Kurz nach der Jahrhundertwende gastierte ein Zirkus in Freistadt, dem ein Krokodil entkommen ist, die Freistädter Jäger haben es waidmännisch erlegt, andere behaupten sogar, dass das Krokodil eines natürlichen Todes gestorben ist. der Kolonialhändler Kaspar Obermayr erbat sich diese Trophäe zum Ausstopfen. Er hat sie in seinem Haus im Durchgang aufgehängt und den Leuten erzählt, diese Krokodil eigenhändig in Ägypten am Nil erwürgt zu haben.

Wie oben beschrieben verhinderte der Salzhandel die Verarmung der Bevölkerung nach dem 30jährigen Krieg um 17. Jhdt.

Den Bonuscache GC91NRT zum Adventure Lab von Happy Smily haben wir uns nicht entgehen lassen.

Den Abschluss unserer Tour machten wir bei der Letterbox – Post aus Freistadt – GC6YYRK von flyultimate. Hier platzierten wir einen Gast und tauschten Postkarten aus. Beim Postkasten beim Böhmerwaldtor haben wir die entnommene Karte auf die Reise gesendet.

Herzlichen Dank an alle Owner für das Auslegen und Warten der Geocaches.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s