Die Schwechat-Au in Traiskirchen

Die Schwechat entspringt am Schöpfl, dem höchsten Berg des Wienerwaldes (893 m) und fließt nach 62 km bei – nomen est omen – Schwechat in die Donau. Ihr Name leitet sich aus dem mittelhochdeutschen „swechant“ ab, was „die Stinkende“ bedeutet, da ab Baden schwefelhaltige Quellen in den Fluss münden. Dadurch hat sie im Bereich der Traiskirchner Auen mit durchschnittlich ca. 17°C eine um ca. 5°C höhere Wassertemperatur als in ihrem restlichen Fließbereich. Das begünstigt Vorkommen einiger besonderer Fischarten wie z.B. Barben. Diese Informationen verdanken wir ctl3112 in der Beschreibung des Adventure Lab SCHWECHAT-AU Traiskirchen.

Wir wanderten hier in der Au vorbei an mächtigen Birken und der Boden war wie schneebedeckt.

Dem Trauerrosenkäfer begegnen wir öfters an diesem Tag. Im Zuge der Klimaerwärmung findet er den Weg immer öfters zu uns. Direkt beim Start und in der Nähe des Parkplatz heben wir Jo sog amoi Traiskirchen Schwechatau – GC99YHV von Abbadon 1801. Donna Makrella hatte den richtigen Blick an der Brücke.

Links die wilde Malve – Ursprünglich kommt die Wilde Malve aus Asien und Südeuropa. Heute ist sie in ganz Süd- und Mitteleuropa weit verbreitet. Ihr Vorkommen erstreckt sich nach Norden bis Mittelschweden und Südnorwegen.
Rechts ein Pyrenäen-Storchenschnabel – Die Blütezeit reicht von Mai bis Oktober. Wir konzentrieren uns auf den nächsten Geocache – Der verlorene Grenzstein – GC5RT28 von Isl.

Aus diesem Totholz spriesst ein neuer Baum heraus. Isl schlüpft kn ihrem/seinem Listing in die Rolle des Baumes – „Ich bin vor 220 Millionen JahrenGC5R37A – das erste mal auf der Welt erschienen. Im Laufe der Evolution habe ich mich an Land, Süsswasser und Salzwasser angepasst.

Aufder Isl-Runde – GC5RRWD – gewährt uns die Natur immer wieder intetessante Einblicke.

Der Spaziergang durch das Gebiet der schönen Kaiserau Traiskirchen / Möllersdorf entlang der Schwechat durch ein Naturjuwel mit einem besonders dichten Bestand an Pappeln und Weiden. Es sieht hier zu jeder Jahreszeit anders aus und bietet so jeweils seinen eigenen Reiz und Schönheit. Den Cache Schwechat-Au Traiskirchen – Adventure LAB BONUS – GC8YA8A von ctl3112 haben wir gehoben.

Einer der Wanderwege führt uns zu einem LostPlace – Bunker in der Au – GC92J7P von SüdDom. Der Luftschutzsplitterbau erinnert an schreckliche, kriegerische Zeiten.

Diese Steinblöcke stehen symbolisch für den ehemaligen K&K-Friedhof (GC5RRZ6 von Isl), der hier angelegt war.

Herzlichen Dank an alle Owner für das Auslegen und Warten der Geocaches. Zum Abschluss haben wir noch einen Sack Müll (Weinflasche, Plastikverpackungen, Aludosen, Gummihandschuhe, usw.) eingesammelt. Unglaublich welchen Dreck manche zurücklassen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s