Der Grüne Prater

…ist ein weitläufiges Wald- und Wiesengebiet, das einst kaiserliches Jagdrevier war. Er wurde von Kaiser Joseph II. in 1766 für die Bevölkerung geöffnet. Schon damals siedelten sich hier die ersten Kaffeehäuser und Restaurants an.

Heute ist der Grüne Prater ein Eldorado für Spaziergänger, Läufer, Radfahrer und Reiter und wird als großes Erholungsgebiet in der Stadt hoch geschätzt. Am bequemsten kann man diese grüne Lunge Wiens mit der rund vier Kilometer langen Liliputbahn erkunden.

Freudenau

Die Schlagader des Grünen Praters ist die 4,5 Kilometer lange Hauptallee. 2.500 Bäume säumen diese gerade, breite Chaussee zwischen Praterstern und dem Lusthaus, einem Restaurant, das einst kaiserlicher Jagdpavillon war. Wir durchqueren die Grüne Lunge Wiens für den Adventure Lab von Beutelteufelweibchen.

Sechs Millionen Quadratmeter umfaßt der Prater, der zu den schönsten Stadtparks der Welt zählt. Ausgedehnte Wiesen und Wälder, sowie Wasserflächen bleiben hoffentlich auch in Zukunft unverbaut und für alle Bürger frei zugängig.

In der Krieau

Wir nutzen die Runde für ein paar Tradis entlang der Route.

Zur Bewältigung der großen Zuschauermassen an Renntagen bestand von 1909 bis 1951 eine 3,5 km  lange zweigleisige Straßenbahnlinie 81 (zunächst 80), die vom Schottentor zum Galopprennplatz fuhr. Die Abstellanlage nahm wartende Züge auf; die Straßenbahnen wurden von einem Kontrollturm aus koordiniert. Rennbahn FreudenauGC92C20 von wofr62.

Ein schöner Kinderspielplatz in der Nähe vom Lusthaus ist das Panorama von Spielplatz LusthausGC92DQ5 von wofr62.
Der nächste Cache führte uns zur Ostbahn, die ab 1846 bis Bruck an der Leitha und ab 1856 bis Györ (Raab) führte. Steinmauer an der BrückeGC91VW4 von wofr62.

Zum Abschluss zur Liliputbahn im Wiener Prater ist eine 3,9 km lange schmalspurige Parkeisenbahn auf einem Rundkurs. Der Name der kleinen Bahn bezieht sich auf den Roman Lilliput (deutsch: Gullivers Reisen) von Jonathan Swift, in dem winzige Menschen („Liliputaner“) auf einer Insel Liliput leben. Ort der Nostalgie – Liliputbahn Prater – GC91ZZR von wofr62.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s