Am Wienerberg

Das Erholungsgebiet ist zur Gänze als Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen. Es beinhaltet eine vielfältige Fauna und Flora, in der einige auf den Roten Listen stehende Arten zu finden sind. Dazu zählen der Große Feuerfalter und die Europäische Sumpfschildkröte.

Der künstlich angelegte Wienerbergteich hat den größten Schilfbestand im Süden Wiens. Das Schilf-Röhricht bietet Singvögeln wie Drosselrohrsänger, Zwergdommel oder Rohrammer perfekte Nistmöglichkeiten. Die Halme dienen als Sitzwarte, Schlafplatz, Nahrungsreservoir und geben Deckung. Im Winter finden hier auch Vögel anderer Lebensräume Nahrung, zum Beispiel Samen des Schilfrohres oder überwinternde Insekten. Mehr dazu

Böhmische Zuwander*innen wurden hier bei schrecklichen Arbeitsbedingungen ausgebeutet

Geocachingam Wienerberg

Gegenüber der Johann Mithlinger Siedlung, bennant nach einem Widerstandskämpfer, liegt die Bäckerei Groisböck, wo es meiner Meinung nach die zweitbesten Faschingskrapfen gibt. Hier hoben wir unseren Cache des Tages – GC92NGH – hier riecht es gut von wofr62.

Im Logbuch des nächsten Cache steht

Wo eine Naturgewalt gebündelt zu Boden fließt, im Behälter das Logbuch sprießt. In manchen Ecken ein Cacher reist, der glänzend Ring die Stelle weist. Doch Vorsicht sei geboten! Ein Stubendrache bewacht den Schatz, wird sie munter verlass den Platz.

Wir fanden Rowiˋs Jubiläums Cache – GC8DNCE von manni31. Nun ging es weiter auf das Gelände des Landschaftsvhutzgebietes.

The unknown woods – GC5Z8FV von vinith Jayapaul liegt im Unterholz zum Entdecken.

Der immer wieder kehrende Cache – GC7EC5 – ein Geocache von Michitosh, Charly1st mussten wir uns erst von der richtigen Seite nähern.

1999 wurde mit dem Bau der Wienerberg City, eine Anordnung von zahlreichen Wohn- und Bürohochhäusern rund um einen neu gestalteten See (ehemalige Lehmgrube) und Park, begonnen. Als erstes dieser Gebäude wurde 2001 der Vienna Twin Tower fertiggestellt.

Wiener Berg – Wilfried Kirchner – GC9259G von wofr62 hat uns vor Herausforderungen gestellt, denn wir mussten uns von hinten anschleichen.

Otto- Benesch-Park

Der Park wurde am 12. Februar 1981 im Gemeinderatsausschuss für Kultur der Stadt Wien nach dem Kunsthistoriker und Direktor der Albertina Otto Benesch(1896–1964) benannt, der vom NS-Regime aufgrund der nicht-arischen Abstammung seiner Frau entlassen wurde und in die USA auswandern musste. Hier gibt es GC9257A von wofr62.

Zum Abschluss der Blick vom Wienerberg – GC6H78F von Charly1st. Herzlichen Dank bei allen Owner für das Auslegen und Warten der Geocacher.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s