Traditionell findet zum Jahreswechsel die Vierschanzentournee statt. Eine gute Gelegenheit sich mit Freund*innen für eine Wanderung auf den Bisamberg zu treffen, und den Geocachingtrail mit Mysteries zur Vierschanzentournee zu erforschen. Als Alfack, Alveradis66, Donna Makrella und Schönhaar starteten wir beim Parkplatz bei der Genußhütte (48°18′40.6″N 16°24′02.36″E) auf schmalen Wegen zum Bisamberger Wald vorbei an den winterlichen Weingärten. Während der Morgenstunden hat sich Reif wie ein weißer Mantel über die Landschaft gelegt.

Zuerst besuchen wir das Bankhaus Bisamberg – GC2XHMG von routi. Wir finden den getarnten Schatz und tragen uns ins Logbuch ein.

Dann machten wir uns auf die Suche einer seltenen Tierart in den Wäldern des Bisamberg. Es gibt keine Kängurus in Österreich, aber… – GC3K4NT von suchhundestaffel2103. Wir entdeckten einen Koala, der allerdings in einen Tiefschlaf verfallen war und nach dem Rückenstreicheln entdeckten wir die Dose.
Während des Preußisch-Österreichischen Krieges 1866 wurden auf dem Bisamberg zur Sicherung Wiens gegen die aus dem Marchfeld anrückenden preußischen Truppen „Schanzen“ als Verteidigungsanlagen errichtet.
Der Verteidigungsgürtel erstreckte sich von Langenzersdorf über den Bisamberg und weiter Richtung Leopoldau bis in die Freudenau. Unsere „Tournee“führt dich zu den (teilweise) sehr gut erhaltenen „Überresten“ der Schanz-Anlagen auf dem Bisamberg. (Info aus dem Listing des Owners)

Zu Hause lösten wir die Fragen und suchten im ersten Cache die weiteren Hinweise. Herzlichen Dank an suchhundestaffel2103 für diese Cacheserie.
Vierschanzentournee #1 – Oberstdorf – GC5J4VJ
Vierschanzentournee #2 – Garmisch-Partenkirchen – GC5J4TV
Vierschanzentournee #3 – Innsbruck – GC5J4TA
Vierschanzentournee #4 – Bischofshofen – GC5J4RA

Oben am Bisamberg machten wir ein Winterpicknick bevor auf Cachesuche in den Rehgraben aufbrachen. Kleine Rast im Rehgraben – GC5NMXZ von Lefar48. Der Rehgraben ist einer der wichtigsten Wege von Langenzersdorf auf und über den Bisamberg. LE Rehgraben II – GC3NP9T von Georauscher war der nächste Cache.
Antennengedenken
Der Sender Bisamberg war eine Sendeanlage für Mittelwelle (MW) auf dem Bisamberg an der Grenze zwischen Wien und Niederösterreich. Er lag auf einer Höhe von 308 m ü. A.. Die erste Sendeanlage wurde 1933 errichtet, am Ende des Zweiten Weltkriegs aber zerstört. Die zweite Sendeanlage wurde 1959 neu errichtet und war bis 1995 in Betrieb. Zwischen 1997 und 2008 wurde die Sendeanlage nur noch teilweise genutzt. Einer der beiden Sendemasten dieser Anlage galt mit 265 m Höhe bis zum Jahre 2010 als das höchste Bauwerk Österreichs und der Stadt Wien. Am 24. Februar 2010 wurden beide Sendemasten gesprengt, da ihre Erhaltung zu kostspielig gewesen wäre. (Aus dem Listing des Owners) Herzlichen Dank für den Cache – GC24CJN an jdune – adopted by Woperola.