Von Simmering starten wir zum Kraftwerk Freudenau – weiter auf der Donauinsel – Jedlesee – Schwarzlackenau und kommen nach 19 km zum Kanal. Der Marchfeldkanal ist ein künstlich errichtetes und naturnah gestaltetes Gerinne in Niederösterreich und Wien und flutet den Rußbach mit Wasser aus der Donau. Der 18 Kilometer lange Kanal ist unter anderem ein wichtiger Wasserlieferant für die Gemüsebauern des Marchfelds und ein Naherholungsgebiet.


Den ersten Cache, den wir heute heben entlang der Neuen Donau. Pappay hat hier Zwischenbrücken – GC4VPCW platziert. Wir durchqueren Jedlesee und nehmen einen weiteren Cache von Pappay mit. Irgentwo im Park – GC78M33 – wir tragen uns um 11:23 im Logbuch ein.
Geocaching in Großjedlersdorf

Bild: Eberesche
Wir sind in Donna Makrellas Heimatbezirk. In der Schwarzlackenau denkt sie an den Kirtag auf der Lorettowiese in ihrer Kindheit. Wir landen aber zuerst in der „Gstettn“ Großjedlersdorf, wo langerlulatsch – GC2ZJE3 platziert hat.

Der Dr.-Franz-Koch-Hof liegt im Bezirksteil Groß-Jedlersdorf. Er ist benannt nach dem ersten Bezirksvorsteher nach dem Zweiten Weltkrieg. In Out of Order ?? – GC7JJNH von pappay kann man geschichtliches zur Entwicklung dieses Stadtteils nachlesen.
Der Gemeindebau – GC58KBB von cottinus – hier werden wir von einem vorbeifahrenden Autofahrer als GeocacherInnen enttarnt, denn er wünscht uns „fröhliches Suchen“. Die „Lauernde Löwinnen“, eine Plastik von Leopold Hohl, hat uns nicht entdeckt. Im Listing schildert cottinus viele interessante Hintergrundinformationen zu diesem Wohnbau.
Weiter entlang dem Marchfeldkanal

Im Mittel strömen heute über das Marchfeldkanalsystem ständig zwischen 4000 und 6000 l/s qualitativ hochwertiges Donauwasser im freien Gefälle in die Region. Die Wasserverteilung erfolgt bedarfsabhängig, entweder durch direkte Entnahme von Oberflächenwasser oder durch Grundwassererneuerung über drei Versickerungsanlagen – eine Neuentwicklung in Österreich. Diese Informationen haben wir dem Listing von Anton283 entnommen. Wir heben hier auch zwei Geocaches von ihm. Am Marchfeldkanal #5 – GC/P0D3 und am Marchfeldkanal #3 – GC7P0G4.

Nun machen wir einen Abstecher zur Hunderunde von Kira 2 – GC4JXXG von ayla21. Die Dose bei Kira 1 haben wir nicht gefunden. Dafür entdeckten wir leckere Mirabellen. Beim Ekazent B7 – GC4GR5J holen wir uns den Tradi von Temu_Dshin. Nun wieder an die Gestade des Kanals.

Diese Heuschrecke entdecken wir während der Suche nach dem Cache. Am Ufer #2 – GC7MFXY von den CacheDedective waren wir froh, das wir wegen der Hitze mehrere Ersatzwasserflaschen, von denen auch schon eine geleert war, mit hatten. Das System funktionierte super. Dass Logbuch haben wir in ein Sackerl in der Dose gegeben, weil es doch nass wird.

Durch die Errichtung mehrerer Pumpwerke am Unteren Russbach und am Stempfelbach wurde die Hochwassersicherheit im March-Donau-Dreieck deutlich erhöht.Entlang der Gewässer des Marchfeldkanalsystems – an den Uferzonen und im Wasserlauf – hat sich mittlerweile eine enorme Vielfalt an Lebensräumen mit einer interessanten Tier- und Pflanzenwelt entwickelt. Bisher konnten mehr als 40 Fischarten, die Ansiedlung zahlreicher Rote-Listen-Arten und eine deutliche Zunahme der Vogelpopulation festgestellt werden. Beim einsamen Entchen – GC7M5BE von Anton283 bemerken wir, dass einzelne Tiere aus der Entenfamilie zu Höhlenwesen werden.
Bei Marchfeldkanal #10 – GC8G60B von Anton283 war Bücken unter Brücken angesagt. Antons Marchfeldkanal #11 – GC8G60E haben wir dank des Hint schnell gefunden.

Handelt es sich hier um Ausläufer der Alpen? Die Sitzbank beim Marterl von Am Marchfeldkanal #7 NÖ – Grenzweg I – GC88CP9 lag im Schatten. Eine willkommene kleine Rast von der Sonne und die Wasservorräte im Körper aufzufrischen.
Zum Abschluss am Kanal – Am Marchfeldkanal #6 NÖ – GC7XVZW von Anton283.
Geocaching in Stammersdorf

Durch die Pampa!! Nach dem man sich durch das Gestrüpp um das Umfeld des Marchfeldkanals hindurch gekämpft hat. Kommt die eigentliche Aufgabe wer hätte es gedacht – GC7XVTX von Nethopps.
Zur Anfahrt von Wald? Anton hat doch nen Vogel! – GC7TF49 von Anton283 nutzten wir einen Dschungelweg. Mit meinen 61 Jahren wurde der Vogel mit Vogel gehoben. Donna Makrella nutze hier die Möglichkeit noch ein paar Caches zu heben, die ich bereits April 2019 gehoben hatte.

Herzlichen Dankl an die Owner – pappay – Anton283 – Nethopps – CacheDetective – Temu_Dshin – ayla21 – cottinus – langerlulatsch für das Auslegen und Warten der Geocaches.
Unsere Tour heute

