Gestern haben wir uns mit Womo beim Seewirt in Ibm am See eingestellt. Ein nettes sonniges Plätzchen neben den Dauercampern, die vorwiegend aus dem benachbarten Bayern kommen.
Nach einem gemütlichen Frühstück im Freien bei tollen Sonnenschein starten wir die R202 Moorseetour in südlicher Richtung. Bevor wir die Moorwelt dieser Seenplatte einsteigen stärken wir uns stärken wir uns im Eiscafé Kreuzeder in Franking bei Rhabarberkuchen und Kaffee.

Der Holzösterersee befindet sich im Besitz des Landes Oberösterreich. Der Holzöstersee ist ein beliebter Badesee, da er auf Grund seiner geringen Größe und Wassertiefe schon früh angenehme Badetemperaturen erreicht. Wir heben hier heute den ersten Cache des Tages: #0003 HIN und MIT von MissTexasMae.

Weiter unten etwas abseits der Bademöglichkeiten wartete die nächste Überraschung auf uns – Holzöstersee von vero23. Der Owner empfiehlt den Moorlehrpfad zum Durchwandern.
Unsere nächste Station war der Höllerersee, mit dem ich einige Jugenderfahrungen verbinde. Hier hatten wir tolle Bezirkstreffen der Gewerkschaftsjugend.


Die im Osten und Westen bewaldeten Ufer schützen gut vor Wind und führen im Frühjahr zu einer raschen Erwärmung. Der Höllerersee ist daher auch ein beliebtes Badegewässer mit meist guter Wasserqualität.
In Trimmelkam bei den Resten der SAKOG
Die Salzach-Kohlenbergbau-Gesellschaft m.b.H (SAKOG) war eine Bergbaugesellschaft in Trimmelkam, Oberösterreich, die den Abbau von Braunkohle betrieb. Die Gründung erfolgte am 18. November 1947 mit Beteiligung des Bundes, der Länder Oberösterreich und Salzburg sowie Stern & Hafferl. Im Dezember 1993 wurde sie eingestellt.




Am Weg zur Salzach


Bevor wir die Sazach erreichen machen wir Pause beim Mostbauer zˆ Stockham. Dem Motto: „Komm, sit´z di her und kost unsern Most und Saft und unsre guate Innviertler Brotzeit !“ können wir nicht widerstehen und schon wird uns ein Most gspritzt serviert. Dazu essen wir ein Erdäpfelkasbrot und Kircheln oder Omas Krapfen wie sie hier heißen.

Dann noch ein paar Meter abwärts und wir erreichen den Radweg entlang der Salzach. Die Salzach verdankt ihren heutigen Namen der Salzschifffahrt, die bis ins 19. Jahrhundert auf dem Fluss betrieben wurde; historisches Zentrum der Salzschifffahrt war Laufen. Hier heben wir entlang der Salzach 2 Geocaches – #7 Radlrunde Laufen – Tittmoning von Antheringer und die #6 der Laufrunde.

An der Salzach gibt es einige Info-Tafeln zum dazugehörigen Themenradweg.

Felix280 führt uns zum Geocach „Der Wald“ und ein Stück weiter „Der Sumpf“ von HilziCashFinder1.



In Lamprechtshausen versorgen wir uns nötigen Utensilien, die wir im Womo benötigen. Von dort geht es direkt zum CP am Heratingersee. Am Abend gibt es eine halbe Bier und Apfelsaft gespritzt mit je einer Essigwurst. Die ideale Stärkung nach einer 50 km – Radtour.