Für unsere Rad-Geocachingtour nutzen wir zur Fahrt nach Kirchdorf, den südlich am Campingplatz vorbei führenden Traunviertler Radweg R13. Es ist zwar nicht die kürzeste Route, aber so weichen wir den Hauptverkehrsstrassen aus. Aus der Ferne sehen wir eine Garnitur der Almtalbahn durch die hügelige Landschaft gleiten.
Bei Stampf haben die Regenschauer der letzten Tagen einen Wirtschaftsweg unterspült und versandet. Es wurde unmittelbar vorher ein Absperrgitter. aufgestellt ohne Hinweis und Umleitungsmöglichkeit. Mit kurzzeitigen Schieben und dank des Motors des E-Bike war das Hindernis gut zu überwinden. Am anderen Ende des Weges war ebenfalls eine Absperrung und Hinweise. Ein Rätselspiel für Ortsunkundige. Dank unserem GPS wählten wir bei der Rückfahrt einen Alternativweg, allerdings war die Wegbeschaffenheit nicht besser.

Südlich von Wartberg wechseln wir auf den Kremstalradweg R10. Hier radeln durch aufgewirbelten Staub der Schwerfahrzeuge, die von der Baustelle für den örtlichen Hochwasserschutz gegen das Hochwasser der Krems gebaut werden.

Vorbei an den Ortschaften Schlierbach mit weithin sichtbaren Stift und Inzersdorf erreichen wir Kirchdorf an der Krems. Hier haben wir Glück, denn am Simon-Redtenbacher-Platz stehen noch zwei Marktstände, wo wir uns mit Käse und Fleischwaren eindecken können. Einer der Betreiber fragte mich woher wir kommen und meinte dann „ i bin a pettnbecker“.
Der erste Cache des Tages ist der Multi von gcsunny – Kapellencache – GC2P7RR. Hier hat Donna Makrella sofort den richtigen Griff.


Die römisch-katholische Stadtpfarrkirche Kirchdorf an der Krems gehört zum Dekanat Windischgarsten. Am Kirchenplatz steht ein Brunnen mit einer Darstellung der heiligen Dreifaltigkeit. Hier lösen wir den Mysti Kirchdorf – Stadtpfarrkirche – GC2P71TX von gcsunny. Die Suche nach dem Doserl gestaltete sich hier schwierig, weil die Muggel die neuesten Todesnachrichten vom Ort hier lesen und das Denkmal gerade restauriert wird.
Nun widmeten wir uns dem Kulturbegriff von gcsunny in seinem Adventure Lab Kirchdorf – KULTouR. Nach der weiter gefassten Definition sind Kulturleistungen alle formenden Umgestaltungen eines gegebenen Materials, beispielsweise in Technik, Landwirtschaft, Essenszubereitung oder bildender Kunst, aber auch geistige Gebilde (etwa die cultura animi „Geisteskultur“ bei Cicero) oder „Subkulturen“ wie Musik, Sprachen, Moral, Religion, Recht, Wirtschaft und Wissenschaften.


Diese Tafel hat mich dann doch etwas überrascht in Kirchdorf. Erstens eine Tafel, wo die Adelstitel bei all seinen Funktionen beteits abgeschafft worden sind. Ausserdem hat er als Sicherheitsdirektor von Oberösterreich im Februar 1934 bei Zerschlagung der Demokratie eine unrühmliche Rolle eingenommen. Dann hat er bei der Einrichtung von Anhaltelagern von politisch Andersdenkenden wie Sozialdemokraten, Gewerkschaftern mitgewirkt und Justizminister war er im Ständestaat des austrofaschistischen Regimes. Ganz zu schweigen von seiner Rolle bei der Ermordung von einem Sozialdemokraten 1933 in Mattighofen als Bezirkshauptmann von Braunau, wo er die Nazis in ein Wirtshaus abziehen ließ und den Sozialdemokraten mit Maschinengewehren und Militär drohte.

Den letzten Cache holten wir uns bei der Feuerwehr von gcsunny – GC2P700. Herzlichen Dank an den Owner für das Auslegen und Warten der Geocaches.