Industrie an 2 Flüssen – Steyr

Wir haben uns für einige Tage in Steyr am Campingplatz eingenistet. Als ich am Dienstag vormittags telefonisch erkundigte, ob Pkatz vorhanden sei, achilderte mir die Chefin, dass es genügend freie Stellplätze gäbe, denn sie hätten gerade die zweite schwere Sturmnacht überstanden und einige Camper*innen abreisen würden.
Bei der Fahrt vom Waldviertel südwärts hörten wir im Regionalradio von den Sturmschäden und Vermurungen im Donauraum Niederösterreichs. Wie diese Wetterkapriolen mit der Klimaveränderung zusammenhängen wird ja gerade heftigst diskutiert.
Unser Stellplatz liegt an der Enns im Stadtteil Münichholz. Die Enns ist hier dunkelbraun gefärbt vom Hochwasser, das Scmutz und Schlamm mitführt. Die Stadt selbst liegt malerisch am Zusammenfluss Von Enns und Steyr.

Die dominante Michaelakirche oberhalb des Spitalmühlwehrs am Zusammenfluss von Steyr und Enns

Unsere erste Erkundungsfahrt führt uns über die Ennsbrücke vorbei am Hotel Minichmayr, wo ich Anfang der 80er-Jahre mit einem Kollgen der damaligen Gewerkschaft HGPD erstmals einen Jugendvertrauensrat installieren konnte, zu Zwischenbrüvken. Hier wo Enge Gasse und die Bergasse im spitzen Winkel aufeinandertreffen.

Blick in die Berggasse

Der Sage nach wollten zwei ritterliche Brüder an dieser Stelle eine Burg bauen, jeder hatte aber eine andere Vorstellung vom besten Standort. Der eine wollte sie dort bauen, wo heute der Taborturm steht, auf der Schotterterrasse oberhalb der Steyr (siehe Aussichtspunkt). Der andere, wollte sie auf der Anhöhe zwischen den beiden Flüssen bauen. Sie kämpften in einem Zweikampf, und der zweite gewann. Diese beiden Ritter sind auch auf der Hausmauer zwischen Enge Gasse und Schlossberg dargestellt. Wir stellen uns hier den Fragen beim Geocache von Canis Coeli – Zwischen den Brücken – GC8908T.

Stadtplatz von Steyr

Vorbei an Cafes, Eisdielen und zur Zeit geschlossen Geschäften erreichen wir durch die Enge Gasse den Stadtplatz.

Der Bürgerbrunnen wurde vom Linzer Bildhauer Prof. Maximilian Stockenhuber in der Zeit von 1977 bis 1979  gestaltet.  Damit soll die Verbundenheit aller Steyrer ausgedrückt werden (Beschreibung vom Blog – steyrerdenkmal).

Bergauf über die enge Pfarrgasse mit dem typischen Steinpflaster radeln wir zur Stadtpfarrkirche, um dort den Adventure Lab – Rund um die Stadtpfarrkirche von Andy2201. Besonders interessant sind die vielen mittelalterlichen Grabsteine, die hier ausgestellt sind. Sie sind ein Relikt aus der Zeit, als der Steyrer Friedhof noch rund um die Stadtpfarrkirche angelegt war.

Vor der Stadtpfarrkirche steht auch dieses Denkmal. Auf den anderen Seiten ist FRIEDEN und FREIHEIT je einmal eingraviert.

Wir radeln die Handel-Mazetti-Promenade weiter Hier trifft man auf das Denkmal des allgegenwärtigen Josef Werndl.

Steyr bietet auch andere versteckte fast abenteuerliche Plätze. Ein Geocache von Kuhmulus & ALEBI adopted by SIERIUS – GC1E61A – Wassersteine entdeckten wir dieses Refugium.

Beim Adventure Lab – Altstadtspaziergang von andy2201 endeckten wir dieses Denkmal. 100 Jahre lang lebten in Steyr Waldenser, eine kirchliche Reformbewegung. Sie verbreiteten die Lehren der Bibel in Hausandachten und Gottesdiensten. Von der damaligen Amtskirche wurden sie blutig verfolgt.
Daher wurden 1397 in Steyr zahlreiche Waldenser verhaftet, und viele davon auf dem Scheiterhaufen verbrannt. Zu deren Gedenken wurde 1997 dieses Denkmal errichtet.

Ein Denkmal zu Erinnerung an die gläubigen Waldenser, die durch die grausame Verfolgung der Katholischen Kirche ermordet wurden.

Bei einer unserer Touren durch die Stadt entdeckten wir auch den Geocache von Canis Coeli – Bahnhofshotel Steyr Hbf – GC2MKR0.

Rechts das Rathaus von Steyr

Herzlichen Dank an alle Owner für das Auslegen und Warten der Geocaches.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s