Im Frühling nach Seibersdorf

In der Geschichte von Seibersdorf ist sicher, dass die Veste Seibersdorf wie auch andere Burganlagen (z. B. Ebenfurth, Pottendorf) aus strategischen Überlegungen der Sicherung der Leithagrenze gegenüber dem magyarischen Einfluss gegründet wurde.

Die Zusammenlegung der Gemeinden Seibersdorf und Deutsch Brodersdorf erfolgte mit 1. Jänner 1972.
Bei den heutigen frühlingshaften Temperaturen wählen wir eine Geocachingrunde Seibersdorf 1 bis 7, die entlang des Leithakanals geht.

Wir parken in der Nähe des Hauptplatzes und starten mit Seibersdorf 6GC92162 von hermigrn. Beim Spieglein, Spieglein an.— entdeckten wir hier das eingewanderte Balkan-Windröschen/Strahlen-Anemone (Anemone blanda). Sie blüht von März bis April an mäßig trocken bis frisch Standorten mit Sonne oder Halbschatten.

Knapp vor der Weidmannsdankkapelle machen wir einen Abstecher in den Wald zu Seibersdorf 7 – GC9216D. Einem gut getarnten Cache. Je früher im Jahr, um so „leichter“ zu finden. Der Waldgelbstern ist ein typischer Frühlingsblüher, denn wir bei unserer heutigen Tour eher selten sahen.

Das gelbe Buschwindröschen erreicht eine Wuchshöhe von 5 bis 15 cm. Mitte des Sommers stirbt sie bisauf ihre Wurzeln ab. Seibersdorf 2 – GC8HGER har etwas gruseliges an sich. Hoffentlich überlebt er die hier geplanten Baumarbeiten, die hier den beteits gelagerten Brettern vorgesehen sind.

Die Hasel löst bei mir das erste Frühjahrsjucken in der Nase aus. Sie wird auch als amerikanische Hasel bezeichnet und ist ein mehrjähriger Strauch. Sie produziert hängende männliche Kätzchen und winzige weibliche Blüten.
Wir begeben uns auf die Suche nach Seibersdorf 4 – GC9215F.

Der C-Falter gehört zu den Edelfaltern (Nymphalidae) und ist in Europa weit verbreitet. Man findet ihn an Waldwegen und –rändern, dabei hat er eine Vorliebe für feuchte Standorte. Besonders gern fliegt er auf südexponierte Salweiden-, Hasel- und Ulmengebüsche, sowie diverse Beerensträucher.

Dieser blühende Schneeball ragt aus einem Garten hervor, den wir während unserer Geocachingtour passieren. Unser letzter Cache des Tages ist Seibersdorf 5 – GC9215N.

Herzlichen Dank an hermigrn für das Auslegen und Warten def Runde. 💐

Nachdem wir wegen der Pandemie an keinem Cito teilnehmen können, haben wir diesen Sack voll Müll entlang unserer Wanderstrecke eingesammelt.

2 Gedanken zu „Im Frühling nach Seibersdorf

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s