Nach einem langen Würfelabend und einem ausgiebigen Brunch ziehen wir zu dritt los zu einer Geocachingtour durch die Weinanbau- und Waldgebiete bei Enzersdorf an der Fischa. Autkar holen wir um 12:30 zu Hause ab und kurz vor 13:00 Uhr starten wir am Dorfplatz unseren Rundgang.


In der Ortsmitte steht das Kirchengebäude auf einem historischen Platz. In der Nähe stand ein Schloß mit Wassergraben des Batthany-Clans, das 1886 abgetragen wurde. Limofech hat seinen Cache „Dorfplatz – GC8DVXE“ hier platziert. Um 12:55 tragen wir uns erstmals an diesem Tag in ein Logbuch ein.
Vorbei am Jugendzentrum nähern wir dem Spielplatz. Vor uns sehen wir womöglich eine Cacherkollegin (ayla 21), aber ganz sicher waren wir uns nicht. Der Winzling war gut getarnt. Ähnlich wie beim Morgensport helfen hier zum Auffinden Übungen, wo die untere Körperhälfte, also Beine und Gesäß, sowie der unteren Rücken und deine geraden Bauchmuskeln (trifft bei mir nicht zu – gewölbt) trainiert werden. Ein Cache von Stone2899 – Toooor! – GC8HWYP um 13:16 geloggt.

Die ölhaltigen, angenehm und nussig duftenden Samen des Schlafmohns werden als Lebensmittel vor allem für Süßspeisen, Gebäck oder damit bestreute Brötchen verwendet: Dieses Feld mit Schlafmohn fanden wir am Weg zum Cache „Tarnung ist alles – GC8JRAG“ von Stone2899. Den Fiesling haben die weiblichen Adleraugen der Gruppe entdeckt. Um 13:31 stand unser Eintrag im Logbuch.
Das weiße Kreuz – GC8JQED von limofech fanden um 13:46. Danke für den Tipp mit Heurigen. Am Rückweg machten wir einen Abstecher, um hier unsere Kräfte wieder aufzutanken.


Also bei NIKI haben wir einige Zeit gesucht. Wir sind mehrmals neben dem Cache gestanden und haben ihn nicht gesehen. Schließlich konnten wir GC8AREP von Stone2899 doch noch um 14:37 loggen. Oberhalb von uns die Weinreben, wo die ersten, winzigen Trauben bereits sichtbar sind.

Autkar und Donna Makrella – es tut sich was im Föhrenwald. Wir suchten den Baum am Weg zum leeren Haus – GC8MY1P von Stone2899. Der Regen der letzten Tage taucht hier die Landschaft in ein sattes Grün. Die warme Sonne des Juni als ideale Wegbegleiterin für diese Tour. Log um 14:47 Uhr.
Nun standen am Waldrand des Königsberges und waren ziemlich ratlos. Drei Navis, die mehr oder weniger genau die Position zeigten. Das offensichtliche Haus, da war uns schnell klar, das kommt nicht in Frage. Welche Assoziationen kennen wir mit Haus? Nach einer Viertelstunde tauchte in den Weiten der Geocachererinnerung eine Erfahrung auf, die mir bei der Suche sehr behilflich war. Das „leere Haus – GC8KEW7“ von limofech fanden wir um 15:35.


Bei uns werden die Natterkopfgewächse auch Starrer Hansl oder auch Himmelbrand genannt. Am Weg zu „Ivy – GC8RFJY von Stone2899“ war der Tipp sehr hilfreich. Um 16:17 standen wir im Logbuch.
Wir nutzten auch den Feldweg zur Annäherung an Corax – GC8BKDJ von Stone2899. Hugin und Munin zeigten uns „SkandinaverInnen“ den richtigen Weg durch das Dickicht. Stolz wacht einer der Beiden über den Cache, den wir um 16:37 erreichten. Am Weg weiter erreichten wir Cavallo – GC8RFHV von Stone2899 um 16:53 Uhr.


Die Buschmalve kennen wir bereits seit dem letzten Ausflug am Neuberg. Bevor wir uns beim Heurigen „Weißes Kreuz“ ausruhen konnten, lag noch der Cache „Ponte Karlsdorf – GC8RFGG“ von Stone2899 am Weg.

Satt und gekräftigt machten wir uns auf dem Weg zurück zum Dorfplatz. Dabei machten wir noch einen Abstecher um 18:39 zu „tu felix Enzersdorf – GC8P1C1“ von limofech. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag der Tochter.
Ein großes Dankeschön an limofech und stone2899 für das Auslegen und Warten der Caches, die uns heute sehr viel Spaß bereitet haben.