Geocaching mit dem Rad am Bodensee

Unsere Tour von Friedrichshafen nach Lindau

Wir starten am Campingplatz. Am Vortag hat Donna Makrella von der Touristinfo in Friedrichshafen sich die schönsten Routen angesehen und dann den Download für unsere Tour auf unsere Navis übertragen.

Unser erster Seeblick bei der Tour – im Hintergrund Friedrichshafen

Bis wir das Handling mit den Geocaches und den Tourdaten gut beherrschen dauert zwar ein bißchen, aber es funktioniert dann sehr gut.

Die Wasserhüterinnen

Larungelle zeigt mit dem Cache GC4E0YF ein Kunstprojekt, das die Landkreise Biberach, Ravensburg und den Bodenseekreis durchquert. Gefördert wurde dieses Projekt durch den Landkreis Bodenseekreis, die CEW – Oberschwäbische Elektrizitätswerke und durch die Gemeinde Eriskirch.

Die „Wasserhüterinnen“ an der Schussenmündung in Eriskirch tragen die Namen von Tugenden, des Intellekts und der Liebe als ein Geschenk.

Die sieben parabelförmig angeordneten „Wasserhüterinnen“ wachen über die Mündung der Schussen bei Eriskirch.

Steinzeit – Wetter -App

Originell fanden wir den Kurzmulti von 359° – GC5E1FY – Γ Δ Θ Λ Ξ Π „Steinzeit-Wetter-App“ Π Ξ Λ Θ Δ Γ. Wir versetzen uns in eine Zeit, wo nur Steinwerkzeuge zur Verfügung standen. Im Listing wird diese Epoche benannt als

prähistorische jüngste Steinzeit aller Zeiten!…. 🙂

Wir wissen nicht, ob sie in der Steinzeit auch schon Äpfel hatten. Von der App veröffentlichen wir kein ganzes Foto, denn dies wäre ein Spoilerbild. Die Wetterhinweise für alle GeocacherInnen wollen wir euch nicht vorenthalten.

Die Hängebrücke in Langenargen

Die Hängebrücke zwischen Langenargen und Kressbronn ist (nach zwei Fußgängerbrücken) die drittälteste Hängebrücke Deutschlands. Aufgrund der Erfahrungen mit schweren und vernichtenden Hochwassern entschloss man sich für eine Brücke ohne Pfeiler. Der Baugrund ließ eine massive Konstruktion nicht zu, so dass sich die Planungen an der von der Maschinenfabrik Esslingen gebauten eisernen Donaubrücke in Budapest orientierten. Die Bauarbeiten begannen dann im Jahr 1896, die sich bis Dezember 1897 dauerte. Am 25. Januar 1898 wurde die Brücke feierlich eingeweiht und dem Verkehr freigegeben.

Hängebrücke Langenargen – GC3DBXQ von Dagobert 2010

Der Geist des Schlosses Montfort.

Donna Makrella und ich (Schönhaar) geisterten zuerst mit unseren Rädern mehrmals über die Stufen bis wir einen Platz mit Bodenseekieselsteine zum Auftürmen fanden. Irgendwie eine fast logische Folge der Steinzeit App jetzt mit Steinen etwas zu bauen. Mich hat es an das Steinschmuckbasteln im Stone-Age-Center in Finnland erinnert.

Mein Steingebilde
1961 wurde das Schloss der Gemeinde Langenargen übertragen, in deren Besitz es sich bis heute befindet.

Zurück zu den Geistern und dem Cache von Alte Lady & merlin.la – GC7B804 – Geistiger Spaziergang durch LA – Virtual Reward. Dazu schreiben sie in der Beschreibung

Ah, Du kommst mich besuchen … es war so einsam hier. Darf ich Dir ein bisschen aus meiner Geschichte erzählen? Keiner kennt sie, selbst im Schlossarchiv wirst Du nichts finden… Ich bin die Tochter eines Grafen und meine Liebe zu einem Salzknecht war für den Vater verwerflich … So habe ich mich vom Turm gestürzt und muss hier auf ewiglich wandeln.

Alte Lady & merlin.la

Weitere Geocaches auf unserer Tour

  • Warten auf … – GC46Y64 von Rall – Team
  • SE – Seegemeinden: Maria Himmelfahrt Eriskirch – GC66RZ5 von Kressi
  • SE – Seegemeinden: St. Martin Langenargen – GC66RV2 von Kressi
  • LA – Cache – GC536V1 von Holzwiege
  • Nett‘s Eckle – GC1GXNC von ThollTroll

Unser Ziel ist heute Lindau. Da wir mit dem Schiff zurück nach Friedrichshafen fahren, bleibt uns keine Zeit die Insel zu besichtigen. Herzlichen Dank an alle Owner für das Auslegen und Pflegen der Geocaches.

Hafeneinfahrt in Lindau
Mit der MS Karlsruhe geht es zurück nach Friedrichshafen

Noch ein paar Impressionen von der Rückfahrt

2 Gedanken zu „Geocaching mit dem Rad am Bodensee

  1. Pingback: Vier – Länder – Tour | Drizzis – Cachemobil

  2. Pingback: Der Löwe von Lindau | Drizzis – Cachemobil

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s