Vom neu gefundenen Uronkel zur Hofkäserei

Wir beginnen unsere Tour an den Bodensee mit einem Besuch bei meinem Cousin Walter und Renate in Ort im Innkreis. Walter und ich teilen und das Hobby Familienforschung. Wir wollen wissen wo kommen wir her – wie war das Leben unserer Eltern und Vorfahren und wie haben sich die verschiedenen Familien verzweigt. Neben dem guten Mittagessen konnte Walter mit einem neuen Uronkel aufwarten, von dem er durch verschiedene Gespräche im Ort mit älteren Menschen erfahren hat.

Ruderatshofen im Oberallgäu – das Etappenziel mit der Feinkäserei Stich am zweiten Tag.

Zunächst ging es südwärts durch das Innviertel – Altheim – Mauerkirchen – Uttendorf – Schalchen – Mattighofen. Wie steuern einen CP in der Nähe von Mattsee an. 20 km vorher liest Gitti auf deren Homepage, dass sie nur Plätze für DauercamperInnen haben. Allerdings ist der CP Mit Wegweiser angeschrieben, also versuchen wir es doch. In Stein schließlich der Hinweis mit einem gekreuzten Hinweiszeichen, dass der CP geschlossen ist. Schließlich landen wir bei Regen im Panorama Camping am Stadtrand von Salzburg bei typischen Salzburger Schnürlregen.

Am nächsten Tag geht es nach dem Frühstück in Freilassing nach Deutschland. Die KZ-Gedenkstätte Surtal ist unsere erste Station am heutigen Tag.

Wie konnte aus Männern bei der SS schreckliche Mörder werden?

KZ – Gesenkstätte Surtal

Gequält, gefoltert und in den Tod getrieben – eine Gedenkstätte für den Wahnsinn in den letzten Kriegstagen
Zu dieser Gedenkstätte wird es im Blog „rotespuren“ einen eigenen Artikel geben

Ruderatshofen

Wir erreichen im Landkreis Ostallgäu den Ort Ruderatshofen, wo die Feinkäserei Stich ihren Betrieb hat. Zu Gittis Freude betreiben sie auch einen Hofladen. Vom Blauschimmelkäse, uralten Bergkäse, Ziegler Käsetaler und vieles Mehr findet in unserem Einkaufssackerl Platz.

Die Käserei bietet im Rahmen des Landvergnügen für Mitglieder einige Stellplätze für Wohnmobile an.

Geocaching In Ruderatshofen

In der alten Schmiede – GC51B8G von Mürmel sehen wir durch das Fenster alte Gerätschaften. Bei jährlich Aktionen wird hier das Schmiedehandwerk wieder zum Leben erweckt. Der Owner erwähnt im Listing, dass diese alte Schmiede für den Ostallgäuer Denkmalpreis angemeldet ist.

Ein solcher Pflug wurde meistens von einem Ochsengespann gezogen.

Eine Milchtankstelle liebevoll von der Familie Vogt serviciert und bereit gestellt bietet neben Milchprodukten, Eier, Fleisch und süße Leckereien. Den Geocach – Abfüllstation – GC75J55 von der Milchbäuerin statten wir mit einem Gast, den wir von der Rax mitgebracht haben.

Noch ein paar Impressionen Aus dem Dorf vor dem Regen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s