Blommehaven, der Campingplatz in Århus, ist unser Treffpunkt mit den lieben FreundInnen Uschi und Willi aus Linz. Beide touren seit einigen Tagen mit Wohnwagen und Boot durch Dänemark. Nach einer abendlichen Fischparty (warmgeräucherten Lachs, Brathering und Fischpastete) ging es nächsten Tag per Fahrrad in das 7 km entfernte Zentrum von Århus. Der Radweg führt entlang der südlich von Århus gelegenen Bucht des Kattegat fast bis ins Zentrum.

Weitere Aufnahmen von der Dachterrasse
Nun erkundeten wir die Innenstadt, die Fußgängerzone und ein paar Geocaches konnten wir auch loggen.
Möwe und Mensch .- die Meeresküste als gemeinsamer Lebensraum Tolle Radwege führen durch die Stadt
Wenn die eigene Jugend zur Geschichte wird
Diesen Ausspruch tätigte Willi beim Besuch des Freilichtmuseum. Der Cache Århus Sights – Den Gamle By i Århus – GC21F3K von DK_Titan führte uns zum Ausstellungsgelände. In seinem Listing beschreibt er die Entwicklung und Vorhaben von Gamle By.
Die Alte Stadt 1909 – 2009
Von DK_Titan
Der Århuser Lehrer und Dolmetscher Peter Holm war der Initiator der internationalen Attraktion mit dem alten Renaissancehof, der eine historische Sammlung beherbergte. Der Hof, der an der Ecke Immervad – Lille Torv stand, war zum Abriss verkauft worden, doch trotz Widerstands bekam Peter Holm Unterstützung und Mittel dafür, den Hof sorgfältig abzureißen und für die Landesausstellung 1909 wiederaufzubauen. Der Hof wurde ein Riesenerfolg. Nach der Landesausstellung wurde der „Bürgermeisterhof“ wieder verlegt – und zwar an die Stelle, wo er heute steht, und wo die Alte Stadt gegründet wurde.
In diesem Jahr, in dem der Cache gelegt wird, kann Den Gamle By in Århus somit sein 100-jähriges Jubilæum feiern. Weiteres über die alte Stadt lesen Sie bitte hier.




Die Entwicklung der Handwerksberufe wurden in mehreren Räumen dargestellt.

Die Veränderung der Wohnräume in der zweiten Hälfte des 20. Jhdts.


Jetzt streift uns unsere Jugend
Suzi Quatro hatte ich lebensgroß im Zimmer hängen