Kurz nach 06:00 erhält Gitti das erste Glückwunschmail von Brother Örni, allerdings liegt sie da noch im Land der Träume. Der zärtliche Weckdienst holt sie erst gegen 09:00 schön langsam ohne Stress in das Hier und Jetzt. Zum Frühstück gibt es ein weiches Ei, den restlichen Champagner vom Vortag und allerlei Leckereien bevor wir unsere Geocachingtour starten.
Unsere Route führt uns entlang des Kanals, der den Starekilen, wo unser CP liegt, und den Jolkilen verbindet. Das Wasser ist hier nicht sehr tief und wie sehen tausende Muschelschalen im Wasser liegen. Hier liegen die Caches (Kabel-GC6PDGA und Kanalen-GC6P473) bevor es rauf geht zum Festplassen (GC6PGTC). Hier gibt es eine größere überdachte
Station mit Sitzgelegenheiten und Feuerstelle.
Dann gibt es hier eine spezielle Runde, die das Campingleben zwischen dem Lagunen Camping & Stugor und dem Daftö Feriecenter beschreiben. In diese Runde steigen wir bei Langsstien (GC744AT) ein. Dann gehts weiter Campiniv #03, #02, #01 ist derzeit nicht aktiv, weil er Bauarbeiten zum Opfer gefallen ist, #10, #07,#08, #09, #05, #04 sind als nächstes an der Reihe. Hier wechseln wir ständig zwischen dem CP-Areal und den angrenzenden Klippen oder dem Wald. Manche kleinere Klettertour ist notwendig und wir sind froh, dass wir unsere festeren Wanderschuhe „aufgesattelt“ haben, denn es geht oftmals über Stock und Stein, Fels und Wurzel. Da die Hauptsaison schon vorbei ist, und kaum noch CamperInnen hier unterwegs sind, fallen wir auch kaum auf und müssen unsere Aktivitäten vor den Muggels auch nicht tarnen.
Hier kommen wir auch in den Kosterhavet Nationalpark. Er umfasst 38.878 Hektar des Koster-Archipels entlang der Gemeinden Strömstad und Tanum in Västra Götaland. Der Park grenzt an einen Nationalpark auf der norwegischen Seite. Der Archipel ist durch den Kosterfjord, der bis Norwegen reicht, vom Festland getrennt. Mehr Info dazu bei (GC5AN6G). In den Ausläufern des Nationalparks sind wir bereits in den letzten beiden Jahren gewesen.
Gitti bekommt während des Tages zahlreiche SMS, Anrufe und Mails. Zum Abendessen gibt es Steaks mit Bratkartoffeln und grünem Salat sowie Rotwein.
Danke für die Aufklärung über Knuten und Kollen. Frage: Wenn ihr unter dem Meeresspiegel als Ausgangspunkt weggeht, seid ihr da auf Tauchstation oder steht ihr bis zum Bauch im Wasser?????? PS: Bin morgen, Montag, wieder auf der Rax unterwegs.Vom Höllental aus den Rudolfs-Steig hinauf und den Hoyos-Steig wieder hinunter. Liebe Grüße dripe
LikeLike