Geocaching in der Valberghalvøya

Eine Geocachingtour  vom CP-Lovisenberg (N58°54.064‘-E009°24.416‘) in die Valberghalvøya. Den ersten Cache (GC2V2D8) heben wir direkt am CP mit herrlicher Aussicht auf den Kilsfjorden und  idealer Weise steht hier eine gut platzierte Sonnenbank.
Dann wollen wir in die Tour auf der Halbinsel einsteigen. Der/die Owner „Herodden“ haben 17 Caches ausgelegt. Wir wollten bei Nummer 13 einsteigen.

Auf unsere Navis vertrauend, marschierten wir auf kaum erkennbaren Pfaden zu den Positionsdaten von Nummer 13. Der Wald wurde immer dichter, die Felsen immer höher, immer öfter mussten wir Umwege gehen, um uns der Position des Caches zu nähern. Dann standen wir vor einer Felswand. Macht nichts, peilen wir Nummer 12 an. Wir kommen zuerst ganz gut vorwärts, dann wieder die selbe Situation – Gitti schreibt später „die Muggel“, sie meint damit die Felsen, sind für uns zu hoch. Wir entscheiden uns, zum CP zurückzugehen und das Ganze in die andere Richtung anzugehen. Bei der Quer – durch – den – Wald – Tour treffen wir auf einen Wanderweg, der aus unser Sicht zu Nummer 13 (GC73KB5) führt. Also gehts zuerst ziemlich steil bergauf, aber die Höhenmeter halten sich hier an der Küste in Grenzen, und wir finden den Cache.

Nach Valberg halvøya 9 (GC73FJH) machen wir einen Abstecher von der Tour zur Flora (GC3G5VF). Dieser Cache ist dem besonderen Pflanzenreichtum hier rund um Kragerøy gewidmet. 1949 wurde eine bis damals unbekannte Pflanze auf Skåtøy hier gefunden. Es wird vermutet, dass manche dieser Pflanzensamen mit den Ladungen der früheren Segler hier eingeschleppt wurden. Seltene Orchideen wie die Nachtgeige kann man hier bewundern.

Nach der Nummer 4 (GC73FGQ) verändern wir unseren Rundgang und steueren den Bjørneknuten (GC14N28) an. Oftmals sind die einzelnen Wanderwege mit Hinweisschildern gut markiert, sodaß man sich sofort gut orientieren kann. Der Bjørneknuten ist deshalb sehr reizvoll, denn von dort oben hat man eine ausgezeichnete Fernsicht. Sogar ein „Gipfelbuch“ zum Eintragen ist vorhanden und eine Bank mit einer Feuerstelle. Also an einem schönen Sommertag Würstel und Diverses mitnehmen und eine gemütliche Pause oben einlegen.

Jetzt steuern wir den Cache „På tur med Jonmelon – Lovisenbergkollen – Sommerfjøs (GC3G5J2) an. Soweit ich die Cachebeschreibung übersetzen konnte handelt es sich hier um die Ereignisse rund um einen kleinen Bauernhof mit Milchwirtschaft.  Nun gings Richtung Heller (GC3G5VZ). Es wird vermutet, dass diese vertikale Bergklippe, die wie eine offene Höhle angelegt ist, schon in der Steinzeit von Jägern genutzt wurde. Vor ca. 9000 Jahrenhaben sich hier in der Gegend die Eismassen und Gletscher zurückgezogen, sodass die Gegend von Süden her besiedelt wurde.

Zum Ende unserer Tour heben wir noch Nummer 16 (GC73KBF), Nummer 15 (GC73KBA) und Nummer 14 (GC73KB7). Vor dem wohlverdienten Kaffee holen wir noch den sechsten Cache der Serie PÅ vei til lovisenbergcamping 6 (GC5GJCR).

2 Gedanken zu „Geocaching in der Valberghalvøya

  1. Das sind die höchsten Berge in der Gegend. Du kennst ja die Verhältnisse in Norge etwas. Na ja , mit dem Schneeberg oder der Rad kannst du es wenig vergleichen. Zudem gehen wir ja vom Meeresspiegel bzw. unter dem Meeresspiegel als Ausgangspunkt weg.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s