Der morgendliche „Bumperer“, der Gitti aus dem Schlaf weckt, bin ich bei der Frühstückszubereitung um 09:00. Wir schlürfen unseren Tee im Freien und beobachten die diversen WohnwagenbesitzerInnen bei ihren Abbauarbeiten, denn der CP-Getterön baut für heuer am 16.9. seine Zelte ab.
Wir touren heute durch Flur, Heide, Wacholder, über Stock und Stein an der Küste entlang. Insgesamt sammeln wir bei dieser 11 km Wandertour 16 Geocaches ein. Vom Nano bis kleine Doserl, im Holz und im Felsen versteckt bis zum Vogelhaus sind viele kreative Ideen für Verstecke dabei. Gitti schreibt im Tagebuch: „Auch die Aussichten sind immer wieder bezaubernd. Immer wieder tauchen Gedanken auf, wie wäre es hier zu leben?“
Wir starten zur 7 km langen Promenadentour, ein Geocachetrail entlang der Küste in Getterön durch eine landschaftlich reizvolle Gegend. Es ist ratsam für diese Tour vor allem im Herbst Wanderkleidung und in jedem Fall Wanderschuhe oder trittfeste Freizeitschuhe anzuziehen. Manche Stellen mit ein paar zusätzlichen Doserl führen in die Klippen und an sumpfigen Stellen vorbei. Zusätzliche Infos für alle GeocacherInnen unter GC55T44 – Getter—ambulant #1 (Flyfältet). Wir haben die Tour ergänzt mit Getteröns nakenbad (GC1WZ9W), Old Mans Nose (GCA120) und 13 (GC75ZRZ), den wir bereits am Vortag machten.
Bei #3 – Djungel (GC4C6BE) kann man bei Flut entlang des Strandes im Sand gehen. Bei Flut muss man eventuell waten.
Bei #11 – Fundmentalt (GC4C65M) hat man eine schöne Aussicht auf Varö und auch leider auf das Kernkraftwerk Ringhals. Bei Barsebäck steht ein weiterer Atommeiler. Welche Auswirkungen sie jetzt schon auf die Umwelt haben wissen wir nicht genau. Was möglich ist wissen wir aus Japan.