Wir parkten uns in Riddarhyttan auf dem angrenzenden Parkareal der Tankstelle Q8 in Riddarhyttan ein. Hier startet ein Geocachingtrail entlang der ehemaligen Bahnlinie Köping–Uttersberg–Riddarhyttans der Eisenbahn KURJ.



Für den Schwertransport wurde eine Eisenbahn benötigt, um die Erzeugnisse der Minen und Eisenbetriebe zum Hafen nach Köping am Mälarsee und weiter nach Stockholm zu bringen. Die Bahn wurde 1866 eingeweiht und einige Jahre später bis Riddarhyttan erweitert. Der obige Lokschuppen ist der einzige, der entlang der Strecke übrig geblieben ist. 1952 fuhr der letzte Personenzug, 1968 wurde der Güterverkehr eingestellt.
KURJ war eine besondere Bahn nicht zuletzt auf Grund der Spurweite, aber auch durch ihre Altertümlichkeit. Als andere Bahnen Vacuum- und später Druckluftbremsen einführten, wurde erst nach dem Verkauf an die Staatsbahnen SJ die Handbremsung von KURJ abgeschafft. Diese Bahn kaufte im Vergleich zu anderen Bahnen keine Triebwagen, sondern fuhr bis zum Schluss mit Dampflokbespannten Personenzügen (durch Umbau wurden in den dreissiger Jahren moderne Waggons geschaffen).
Auch wenn der Güterverkehr am wichtigsten für KURJ war, hat man sich sehr um den Personenverkehr bemüht. In den 1920 bis 30-iger Jahren sank die Reisezahl auf Grund des wachsenden Busverkehrs. Um 1915 herum hatte man ungefähr 90000 Reisende. Gut zwanzig Jahre später reisten nur mehr 60000 Personen.







Hier verlief die Bahnlinie bei Riddarhyttan und ist gleichzeitig ein Wanderweg und Geocachingtrail. Wir hoben die Caches KURJ # 1 bis 10, die von benganbilog ausgelegt wurden. Den Owner lernten wir persönlich bei einem Caches kennen. Von ihm bekamen wir einen wertvollen Tipp bei der Suche einer Dose.



In den Wäldern hier gibt es eine reichhaltiges Angebot von Heidelbeeren. Wir sammelten für insgesamt 6 Gläser Marmelade, die wir im Womo zubereiteten.