Von seltsamen Orten zum Gipfelkreuz in Königswiesen

Das Jahr 2022 brachte uns auf der Hirschalm im Mühlviertel Frühlingstemperaturen. Anstatt im Schnee zu stapfen und dem Knistern des Kaminfeuers zu fröhnen, starten wir zu einem Spaziergang in die die umliegenden Wälder. Vom Hinterberg folgen wir dem Wanderweg 30 in die nördlichen Ausläufer des Waldgebietes des Himmelberges. Hier treffen wir am Waldrand auf mystische Steinformationen.

Die Wanderung durch das Mühlviertler Waldgebiet hält tolle Impressionen für uns bereit

Vorbei an Ansiedlungen mit Metall-Kunstwerken und einer grandiosen Aussicht führt uns der Weg zuerst über Nebenstraßen und einem Forstweg zum Gipfelkreuz der Naturfreunde am Hansenberg.

Aussicht von 48°25′20.8″N 14°49′16.34″E

Gipfelkreuz Königswiesen – GC909DF

In 920 Meter Höhe erwartet einen hier eine herrliche Aussicht bis zum Böhmerwald, Ötscher, Dachstein und ins Waldviertel. Natürlich hat man auch einen schönen Ausblick über Königswiesen und neben diversen Wanderwegen (Gipfelkreuz Rundweg Nr. 1 / Hirschalmweg Nr. 2 / Hoad Gipfelkreuz Nr. 8 / kleine Gipfelkreuzrunde Nr. 20) verläuft natürlich auch der 84 Kilometer lange Johannesweg über das Gipfelkreuz Königswiesen! Die Beschreibung stammt aus dem Listing des Geocaches von Wiasl.

Wir wandern weiter vorbei den “steinernen“ Wächtern des Waldes deren Formationen unsere Phantadie anregen und wir sehen zu Stein gewordene Tiere, mystische Wesen und Formationen. Durch die zunehmende Bewölkung wird das Licht immer schaler und manch norwegischer Troll dürfte sich mit einem Elch hierher verirrt haben. Selbst in einem Landkrimi werden im Mühlviertel Elche gesucht. In einer Senke überqueren wir einen Bach bevor aus dem Wald zur Johanneshütte in Harlingsedt kommen.

Zurück geht es über Enebitschlag. Südlich unserer Wanderroute genießt eine Rinderherde die Frühlingstemperaturen auf einer Weide. Jetzt im freien Gelände stören auch die zahlreichen Jagdstände wieder unsere Aussicht. Kurz vor der Hirschalm nehmen wir eine Abkürzung über einen Waldweg und näheren uns wie Trolle von der Hinterseite des Blockhauses.

Zum Abendessen gab es herrliches Rehragout von Doris liebevoll in der Küche zubereitet. Bei leckeren Rotwein ließen wir den Tag ausklingen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s