Geocaching rund um Aschach

Nach dem gestrigen abendlichen Gewitter und dem Regen bis spät in die Nacht begrüsst uns heute eine schwüle Hochnebelsuppe. Bebor wir zur einer Rad-Geocaching-Tour aufbrechen, besorge ich für uns zum Frühstück bei der Bäckerei Moser am Kirchplatz frisches Gebäck.
Gut gestärkt gehen wir heute der Frage „Wie gut kennst du Aschach an der Donau?“ von Fluss33 nach. 
Diese herrliche Wald & Wiesenrunde hat eine Länge von ca. 11 km und eine reine Gehzeit von ca. 3 Stunden. Die Cachrunde ist für Wanderer, Familien und Mountainbiker gut geeignet. Wir wollen einen Teil der Runde mit den E-Bikes bewältigen.

Stromaufwärts fahrendes Donauschiff bei Aschach
Motorzille stromabwärts

Am Beginn der Tour hatten wir gute Fahr- und Suchbedingungen – asphaltierte Wege mit schöner Aussicht auf die Donau.

  • Simone hat einen Hinweis – GC8H1PZ
  • Thomas weiß Bescheid – GC8H1Q0
  • Ulli ist schon auf dem Rückweg – GC8H1Q4
  • Valentin wollte es wissen – GC8H1Q5

Bei „Valentin“ hatten wir eine schöne Aussicht auf das Donaukraftwerk Aschach. neben der Erzeugung (Umwandlung von Wasserenergie in Strom) wird auch das Schwemmgut zur Energieaufbeteitung verwendet.
Die Turbineneinlaufrechen verhindern das Eindringen von Schwemmgut in die Turbinen. Dabei fallen pro Jahr durchschnittlich 12.000 m³ Schwemmgut an. Das Schwemmgut wird geborgen, in einer Schredderanlage zu Hackschnitzel zerkleinert, von Metall- und Plastikteilen befreit und anschließend in acht Silos mit einer Gesamtkapazität von rund 2.500 m³ gelagert.
Die Hackschnitzel werden in zwei Biomassekesseln verbrannt und die entstehende Wärme in das Fernwärmenetz geleitet und damit die Gemeinden Aschach und Hartkirchen versorgt.

Donaukraftwerk Aschach

Nun biegen wir mit den Rädern in fast subtropische Gefilde ab. Mittlerweile kommt die Sonne durch und verstärkt die Schwüle. Der Waldweg führt stetig bergauf und die Fahrbedingungen werden immer rutschiger. Beim Suchen der Geocaches achten wir, dass wir am feuchten, aufgeweichten Waldboden nicht abrutschen. Im Dickicht tropft es überall herunter, allerdings dort wo die Sonne durchdringt glänzen und blinken die nassen Blätter wie Sterne im Wald. Asterix und Obelix finden wir nicht – dafür entdecken wir – Bettina ist schlau – GC8H1N5. Ein Schwammerlsucher zeigte uns seine Ausbeute an Eierschwammerl.

Ein kurzer Weg noch im Wald und dann hatten wir etwas mehr als 60 Höhenmeter im Wald zurückgelegt. Nun Lars ist verwirrt – GC8H1PA – zumindest konnten wir etwas zur Entwirrung beitragen.

Ausblick auf Hartkirchen

Bei unserer Tour abwärts zurück nach Aschach konnten wir wieder einige Doserl entdecken:

  • Monika ist sehr alt -GC8H1PE
  • Niko und sein Bruder – GC8H1PH
  • Otto genießt den Ausblick – GC8G20X (hier suchten wir einige Zeit) – die Bank zum Ausrasten ist ebenfalls gut getarnt und kaum vom Weg einsehbar.
  • Petra hält sich fest – GC8H1PP
Blick Richtung Aschach an der Donau
Im Wald haben uns einige Exemplare davon besucht

Herzlichen Dank an Fluss33 für das auslegen jnd Warten der Geocaches.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s