Ottenschlag und Umgebung

Der nächtliche Temperatursturz von 35°C auf 15°C vollzog sich mit einem kräftigen Gewitter und Starkregen. Wir hatten Glück, denn das Zentrum der Gewitterzelle zog in ein paar Kilometer Abstand an uns vorbei. Diese Abkühlung brachte auch sehr wechselhaftes Wetter mit sich, sodaß wir uns nach dem Frühstück für eine Rad – Geocaching – Tour entschieden.

Das saftige Grün der Wälder im Waldviertel – erfrischend

Unser erster Weg führt uns zum Hubertusstadion des USV Ottenschlag. Wir warten einen Hundemuggel ab und können den Cache von SaschaGeertsHubertuskapelle OttenschlagWauwau!- GC4KHX3 trotz Tarnung heben.

Als nächstes wagen wir uns vorsichtig in die Wälder des Stiftes Göttweig. Im Listing von SaschaGeerts stehts : „Das Gebiet rund um die Hubertuskapelle ist reich an kleinen Quellen, die sich allesamt zum „Tiefenbach“ vereinen, der im Bereich der Ortschaft Grafemühle in die Große Krems mündet.* Wir suchen zuerst auf der falschen Seite und heben SG E – TiefenbachGC74HQN dann doch erfolgreich.

Die Wälder hinter der Hubertuskapelle sind für die Einheimischen vor allem wegen der „Teichmannser Wand“ (offiziell: „Steinwand“), der höchsten Erhebung in der näheren Umgebung bekannt. Der Cache liegt an der Abzweigung zu dieser Anhöhe, die eine schöne Gesteinsformation, wegen der mittlerweile sehr hohen Bäume jedoch keine perfekte Aussicht bietet. Danke an den Owner für die Erläuterungen zu den Cache – SG D – Steinwandweg – GC74HWK.

Wir folgen der tiefen Furchen der Traktorspuren zum nächsten Cache – Abzweigung Steinwand/Teichmnannser WandGC91H6G. Die höchste, in der Bevölkerung bekannte Erhebung der näheren Umgebung um Ottenschlag ist die – eigentlich in der Nachbargemeinde Kottes-Purk gelegene – Teichmannser Wand (in der Bevölkerung“Steinwand“ genannt). Das Spoilerbild war hilfreich, allerdings musste ich erst eine Lichtung suchen bis ich einen passablen Handyempfang hatte.

An sonnigen Stellen leuchten die Heidelbeeren schon aus den grünen Blättern hervor. Innzwei Wochen bei genügend Sonnenschein sind sie reif. Wir haben sie beim Cache von SaschaGeerts – SG C – Wegkreuzung- GC74J23 entdeckt.

Was alles ist eine GURKE? (Definitionsvorschläge von SaschaGeerts)

  1. Gemüse- und Salatpflanze, die dicht am Boden entlangwächst
  2. eine hässlich große Nase
  3. ein veraltetes Handy
  4. der den Mann als solchen deklarierende Körperteil
  5. ein Fußballtrick, mit dem man den Gegner überspielt, indem man ihn unterspielt

Der Cache hat mit einer der o.a. Defintionen zu tun – SG B – Gurkerlloch- GC74J3V.

Beim Teil des Universum werden wir heute das einzige Mal nicht fündig. Die Dose bleibt für uns verborgen. Also ziehen wir weiter Zum Lebensressort Ottenschlag – GC4KH9H. Das Lebensresort Ottenschlag (eröffnet am 10. Oktober 2008) ist ein Kurhaus mit den Behandlungsschwerpunkten

  • Depression, Burnout, Angsterkrankungen
  • Diabetes, Übergewicht, Bluthochdruck
  • Wirbelsäulen- und Gelenksbeschwerden
  • Gesundheitsvorsorge, Lebensstiloptimierung

Die Zentralheizungsanlage Ottenschlag (ZHO) – GC4KCXQ: – Spatenstich: 1991 – erste Wärmelieferung am 22.10.1992 – offizielle Eröffnung am 15.5.1993 – Erweiterung mit einem 2. Heizkessel: 1996. Beim Ist-Bestand aus dem Jahr 2004 wurden bei einem Leitungsnetz von 2,600 km und 81 Anschlüssen insgesamt 4 500 MWh Energie verkauft, was einem Äquivalent von 584 Tonnen Erdöl entspricht. Damit wurden in diesem Jahr 920 Tonnen Kohlendioxid durch Biomasseverbrennung ersetzt.

Nun haben wir uns eine Pause verdient. Im Cafe Einsiedl planen wir unsere weitere Tour.

Beim Cache Hippolyt Ottenschlag – GC4M0NK werden wir von den leuchtenden Mohnfeldern und dem schönen Ausblick abgelenkt.

Hier treffen wir auf das BUG – Hotel – GC3VZEP von king99at. Eine schöne Lichtung mit einem Zugang zur Emmanzipation auf einer Schautafel, den ich nicht teile.

Jetzt brauchen wir ein Zummer und parken uns beim LOAA TB-Hotel Ottenschlag Airport – GC4M021 von SaschaGeerts ein. Die Hotelwerbung (allerdings nicht auf booking.com buchbar) beschreibt das Hotel wie folgt: Das Hotel hat zwei große Zimmer mit je 102 cm² und bietet Platz für viele Gäste. (Neuerung: Wir freuen uns, dass wir mit Ende Jänner 2014 unseren Gästen und Besuchern auch eine SPA-Oase zur Verfügung stellen können.) Sie finden uns unmittelbar am Hangar des Airports Ottenschlag. Es stehen genügend Parkplätze für alle Arten von Fahr- und Fluggeräten (bis 2000 kg) zur Verfügung.

Die Familie Falkenhayn waren die letzten adeligen Gutsbesitzer von Schloss Ottenschlag (bis 1903). Sie waren wegen ihres sozialen Engagements als Wohltäter weithin bekannt. Darum ist nach ihnen eine Straße in Ottenschlag benannt, in dieser befindet sich auch dieser Cache – Falkenhayn und Ottenschlag – GC4KP19.

Herzlichen Dank an alle Owner für das Auslegen und Warten der Geocaches. Besonders an SaschaGeerts ohne seine Initiative hätten wir heute diese Runde nicht machen können.

Noch ein paar Impressionen von der abendlichen Fototour

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s