Wir waren heute in Weinort Oberlaa, um etwas Buschenschank- und Heurigenluft zu schnuppern. Oberlaa ist aus einem Zeilendorf hervorgegangenes Straßendorf mit angerartiger Verbauung und einer Reihe von Dreiseit- und Zwerchhöfen (Wien-Geschichte-Wiki). Wegen der Pandemie haben zwar wegen diese Lokale geschlossen, aber beim Vorbeigehen bekommen wir Sehnsucht an die Zukunft. Viele Wiener*innen nutzen das schöne Wetter und manche Familien nutzen dies für ein Picknick. Bei unserem 8 km langen Rundgang finden wir acht Geocaches.







Der erste Cache führte uns direkt zum kleinen Dorfgreissler „GreissLaa“, der 2020 ins Geschäft der ehemaligen Trafik eingezog – Oberlaa kauft – GC9077E ein Geocache von SnailHikers. Ein offener Bücherschrank, der sich wie ein schönes weißes Fenster in die Oberlaaer Straße einfügt und immer gut bestückt ist, bietet Platz für Oberlaa liest – GC96GQX. Der Vorläufer der Quellensauna wurde bereits 1969 als provisorische Quellenstation in Betrieb genommen, sodass ein regelmäßiger Kurbetrieb in kleinem Rahmen aufgenommen werden konnte. Mit der Eröffnung des neuen Kurmittelhauses 1974, der heutigen Therme Wien, wurde dann der Oberlaaer Kurbetrieb offiziell aufgenommen – Oberlaa schwitzt – GC96JJT.







Am Liesingbach, eine Mischung von der Reichen und Dürren Liesing, gab es die beiden nächsten Caches. „Einfach am Radweg 2“ – GC956BA von Flobär77 und „einfach“ am Radweg 2 – GC94YHW – bei diesem Cache wirkt noch Tohuwabohu 13 mit.
Wenn der Wein der Himmel ist braucht es in Oberlaa auch eine Hölle – One – way On the hell – GCR2N9 von mindex. Am Rückweg gabs „Tempo kleine Schnecke“. Nun gibt es noch einen Abstecher zur America-Serie: Washington – GC8P0RH von Dr_Heisenberg, benannt nach dem ersten US Präsidenten, George Washington benannt und als 42. Staat der USA im Jahr 1889 in die vereinigten Staaten aufgenommen.





Wir waren zu Fuß unterwegs und doch holten wir uns Oberlaa radelt – GC96GTE von SnailHikers. Nun die Auflösung zu Sehnsucht Zukunft:



Herzlichen Dank an alle Owner für das Auslegen und Warten der Geocaches.
Quellenverzeichnis
- Die jeweiligen Listing zu den Grocaches
- Wien – Geschichte – Wiki
- Fotos von Werner Drizhal