
Die Kuffner-Sternwarte ist eine Volkssternwarte auf einer Anhöhe in Wien-Ottakring. Gegründet wurde sie 1884 als gut ausgerüstete Privatsternwarte mit angeschlossenem Forschungsinstitut.
Seit 1982 wird sie von einem Verein geführt und bietet neben astronomischer Weiterbildung und wöchentlichen Sternführungen auch kulturelle Programme. Unter den vier Hauptteleskopen sticht der Heliometer hervor, das bis heute weltweit das größte Instrument seiner Art.


Unser erster Geocache, ein Multi, führte uns zum Franziska-Fast-Hof – GC86YE9 von Laurenz007. Dieser Cache führt uns für eine kurze Runde vom Franziska-Fast-Hof in den Karl-Kanter-Park.
Unser weiterer Weg führte uns am Friedhof Ottakring vorbei.


Das Schloss Wilhelminenberg liegt am westlichen Stadtrand Wiens im 16. Gemeindebezirk, Ottakring, auf dem Gallitzinberg. Im Listing des Cache My second – GC4Z0CV von Kaktusfee77 gibt es noch mehr Informationen.
Die dritte Station war das Schloss Wilhelminenberg am westlichen Stadtrand Wiens auf dem Gallitzinberg. Es wird heute als Hotel genutzt und befindet sich inmitten einer 120.000 m² großen Parkanlage. Der Engel vom Wilhelminenberg – GC11VM0 von Beutelteufelweibchen liegt sicher beim Mausoleum.
Quellenverzeichnis
- Fotos Werner Drizhal
- Wiener Kurier – 1.2.1949 – Seite 3
- Wikipedia