Der Wolkersdorfer Forstbetrieb beschreibt die Kupfereiche als einzigartig, heimisch und edel.
Im sanften, fruchtbaren Hügelland des Weinviertels wachsen Eichen von gediegener Eigenheit und einzigartiger Qualität. Die Weinviertler Kupfereiche. Die besondere Natur der Böden, die es nur in dieser Landschaft gibt, verleiht ihrem Holz jenen kostbaren und behaglichen Schimmer, der sie mit dem Prädikat „Weinviertler Kupfereiche“ auszeichnet.
Forstbetrieb Wolkersdorf






Geocaching im Wald mit den „Kupfereichen“

Lanzettblättrige Herbstaster
Heute machten wir die HL-Serie von Pappay. Dies ist eine Runde mit 18 Cache und einen Bonus Cache und einen Extra Cache. In jeden dieser Befindet sich eine Bonus Zahl, die am Ende den Bonus Cache ergibt. „HL#Sender BONUS“ und in einen die N und im anderen die O Koordinaten für die Extra Dose „HL#Sender EXTRA“ Die Runde ist etwa 7 km lang.

HL#01 bis HL#08 führt entlang eines geschotterten Weges. Für Anfang Oktober ist es ungewöhnlich warm, heute hat es um die 23 Grad Celsius. Nachdem es bei der Anfahrt ziemlich windig war, ist es hier im Wald angenehm windstill. Am Weg trafen wir ein GeocachInnenteam eine Mutter mit ihrem Sohn.

Ab HL#10 bis HL#16 geht es auf umgeackerten Wiesen. Waren das Wildschweine? – Wenn ja, dann müssen es viele sein, die hier kräftig umwühlen. Dabei finden wir Früchte, die wir nicht kennen. Falls jemand von den LeserInnen sie erkennt, wäre ich um eine Info dankbar.

Blasenkirschen – ein Nachtschattengewächs
Ich bewundere die Aufmerksamkeit von Pappay beim Laufen. Beeindruckend welche Stellen er dabei entdeckt. Für uns war es angenehmer Spaziergang durch Wald und Lichtungen.

Noch ein kleiner Nachtrag: Am Beginn machten wir A5#HL Unter der Autobahn – GC7DK9H und A5#HL Kirschbaum – GC7BBKY von Pappay.
Am Ende sammelte ich noch einen ganzen Sack voller Müll (Dosen, kleine Sektflaschen, Plastikflschen) rund um den Parkplatz ein.
Herzlichen Dank an Pappay für das Auslegen und Warten der Geocaches.