Im Weststeirischen Becken liegt die Gemeinde Bärnbach. In der Gegend um Bärnbach wurde in der Oberndorfer Mulde ein abbauwürdiger Braunkohleflöz entdeckt. Für seine ehemalige Kohlemine und Glasbläserkunst ist Bärnbach bekannt. Ein touristischer Magnet ist heute zusätzlich die Hundertwasserkirche.






Als Außenanlagen fungieren unregelmäßig befestigte Gehflächen mit zwölf künstlerisch gestalteten Torbögen, welche die großen Weltreligionen und Kulturen sowie Ökumene, Toleranz und Gemeinsamkeit symbolisieren. Jschipf hat hier einen Virtual Cache – GC7B93R – Hunderwasserhaus angelegt.
Mad Klub Kosir


Kunstpfad Bärnbach
Der Kunstpfad führt die Kulturinteressierten mittels in den Boden eingearbeiteten Edelstahlkacheln zu den jeweiligen Kunstobjekten.

Für eine Fassade in Bärnbach schuf der Bildhauer Alfred Schlosser ein bemerkenswertes, einerseits auf die Geschichte von Bärnbach eingehendes und andererseits einen „Totentanz“ darstellendes Relief aus Sandstein.