Burgfrauen und Schokoladeköniginnen

Gegen Mittag starten wir von Oberwart aus Richtung Riegersburg. Die 1122 erstmals urkundlich erwähnte Festung thront eindrucksvoll auf einem 482 m hohen Vulkankegel.

Heute können selbst Knappen bequem mit dem Lift nach oben fahren.

Wegen der ständigen Bedrohung der Oststeiermark durch die Türken ließ sie unter großen Kosten die Befestigungen ausbauen und machte die Burg zur „stärksten Feste der Christenheit“. Die gewaltigen Vorwerke, die sechs Toranlagen und die elf Basteien mit der 15 Hektar umschließenden drei Kilometer langen Wehrmauer, hinter der in der Notzeit die Bevölkerung der gesamten Umgebung samt ihrem Vieh Zuflucht fand, wurden allerdings erst nach dem Tod der Gallerin († 1672) ab 1676 von den Grafen Purgstall vollendet.

In der Taverne haben wir uns gestärkt. Tolle Eindrücke von der Landschaft rund um die Burg. Selbst hier tund um die Burg fast jeder freie Platz mit Weinstöcken besetzt. Es gibt einen eigenen Burgwein und den Weinkeller auf der Burg dazu.

Wir besuchen auch das Grenzlandehrenmal. Neben historischen Schautafeln wird den Opfern der Ersten und Zweiten Weltkrieges gedacht. Allerdings sehr unreflektiert. Auf einer der Kameradschaft der Spielhahnjäger heisst es bezüglich dem Mitwirken an der Ostfront – Zum Dank für ihre soldatische Treue, Pflichterfüllung, zum ehrenden Gedenken für ihren Opfertod….Kein Wort von gemeinsam mit den Nazis in der Wehrmacht und Brutalitäten. Man sucht auch vergebens eine Tafel die an die mutigen Widerstandskämpfer in Hartberg erinnert, ständig bedroht von der SS und ihren Schergen.

Zu Besuch im Schokoladeparadies

Im Schokoshop schaffen wir es nicht standhaft zu bleiben. Von Schokolade aller Art aus den verschiedensten Regionen der Welt, den herrlichsten Pralinen und diversen Schokoköstlichkeiten füllt sich unser Einkaufskorb immer mehr. Als gute Kunden erhalten wir dann sogar eine Schoko-Kühltasche damit wir alles gutbnach Hause bringen können.

Rund um die Schokowelt haben verschiedene KünstlerInnen ihre Werke ausgestellt.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s