Arround Thalheim

Mit dem Rad über die Brücke von Wels nach Thalheim

Das Gemeindegebiet von Thalheim hat eine Gesamtfläche von 16,4 km2 und besteht aus dem Ortskern Thalheim, der aus den Ortsteilen Aigen, Aschet und Thalheim gebildet wird, sowie den weiteren Ortschaften Bergerndorf, Edtholz, Ottstorf, Schauersberg und Unterschauersberg. Mit 8. Mai 2008 wurde Thalheim zur Marktgemeinde erhoben und hat heute etwas mehr als 6.000 Einwohner.

Die Runde besteht aus 9 Tradis und einem Bonus. Sie wird euch in Teilen Wissenswertes von Thalheim näherbringen.

Als Startpunkt verwende ich die Kirche in Thalheim – hier gibt es auch Parkplätze (N 48° 09.017 E 014° 02.238) für jene, die mit dem Cachemobil kommen.
Blick auf Thalheim während der Cacherunde

Da ich mir in Oberhart bei Freunden ein E-Bike ausgeliehen habe, konnten mich die Steigungen von Wels nach Thalheim nicht irritieren. Bei #01 hatte ich zuerst den falschen Anfahrtsweg gewählt, denn ich landete bei einem Gartenzaun in einem Wohngebiet. Bei #3 lag die Dose am Waldboden. Ich habe sie an dem von mir vermuteten „Lagerplatz“ abgelegt. #07 war gut versteckt, aber wenn man die Logs ansieht ist es logisch, wo der Petling versteckt ist. Alle anderen Dosen konnte ich gut finden. Beim Bonus habe ich einen Gast hinterlassen.

Nesselblättrige Glockenblume bei #03
Großartige Aussicht auf die landwirtschaftlich genutzten Flächen während der Rundfahrt.

Herzlichen Dank an izzibizzi2005 für das Auslegen und Warten der Caches.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s