
Zum Abschluss gibt es noch einmal herrlichen Sonnenschein. Wir steuern einen Cache unterhalb eines Felsvorsprunges ins Meer an. Laut Plan führt eine kleine Straße dort hin. In Gedanken fallen mir einige Mitreisende ein, die einfach auffallen.
DER KORREKTE – Da gibt es einen strammen älteren Herren, der kerzengerade geht, als hätte er eine Latte verschluckt. Ein halbe Preuße nur deshalb, weil sein schneller Stechschritt nur halb so groß ausfällt. Bei den ersten Nahrungsbeschaffungseinheiten hatte er eine Jacke eines Trainingsanzugs an mit einem Schriftzug in Großbuchstaben einer typischen österreichischen Militärakademie.


Bild: Nickender Sauerklee
Heute hatte es wieder tolle Frühlingstemperaturen. An windstillen Orten war es kurzärmelig auszuhalten. Die Sonne hat es hier sofort in sich. Zu Hause tobte der Sturm – Sabine zog übers Land – und uns zog es auf den Sandstrand, auch wenn er großteils künstlich angelegt wurde.

Am Rückweg kamen wir an einer Gedenktafel vorbei.
Wer war der Apotheker Joseph N. Sakkadakis und wie kam es zu seiner Verhaftung?
Er war Mitglied der griechischen Widerstandsbewegung und angeblich Leiter einer Widerstandsgruppe. Er wurde von einem Mitglied der Geheimen Feldpolizei am 8. Mai 1944 mutwillig mit Genickschuss ermordet. Der Österreicher konnte 1970 wegen Verjährung für die Tötung nicht mehr verurteilt werden.
Mehr dazu unter Rote Spuren…
