Das größte Bergdorf Kretas

Unsere Tagestour von Sissi – Gonies – Anogia – Rethymon und zurück

Ausblick beim Denkmal an der Gonies-Schlucht

Heute geht es in die Berge südlich von Rethymno. Wir fahren mit unserem Leihauto von Sissi Richtung Heraklion und biegen bei Gazi nach Tilissos ab. Ziel sind die Denkmäler des Widerstands gegen den Faschismus am Beginn der Gonies-Schlucht und im größten Bergdorf Kretas in Anogia. Zufällig erfahren wir etwas über die Tradition der Lyrikmusik und den Widerstand gegen die griechische Militärdiktatur und lernen die Gastfreundschaft der BewohnerInnen kennen.

Bevor wir in die Gonies – Schlucht kommen heben wir bei der „letzten Tankstelle“ vor den Bergen noch einen Cache. GC8DZRB – Silk Oil von Ray74 findet Donna Makrella die Erste schnell und zielsicher. Wir machen unseren ersten Stopp bei der Gedenkstätte.

Als wir an der Gedenkstätte ankommen erlebe ich in mir drei starke Gefühle. Die Schönheit der Natur mit dem Ausblick ins Tal und in die Berge. Demut gemischt mit Entsetzen als ich die Todesliste der erschossenen Männer lese. Obwohl ich der griechischen Sprache nicht mächtig bin, fallen mir die gleichen Familiennamen auf, womit vielen Familien die Männer entrissen wurden. Dann Wut über das Ereignis selbst. Über die Diskussionen, dass ja die Wehrmacht in die Grausamkeiten nicht involviert gewesen sei – wer sonst als Wehrmachtsangehörige waren hier das Erschießungskommando. Und dann das „deutsch-österreichische“ – „Wir haben ja nichts gewusst“ als Akt der Verdrängung. Mehr zur Gedenkstätte

Gonies

Gonies ist kein sehr großes Dorf, aber es liegt in einer wunderschönen mit herrlichen Ausblick ins Tal. Schon von weitem ist die im Vergleich zur Größe des Dorfes etwas unproportionierte, extrem große Kirche von Agios Dimitrios zu sehen. Wie fast alle Kirchen sind sie außen bestens hergerichtet. Bei einer Haltebucht mit Ausblick heben wir den Cache – Katze Ligo – GC2FGVE von schnaffels.

Die Zerstörrung eines ganzen Dorfes – Anogia

Wir erreichten Anogia, dass größte Bergdorf Kretas mit ca. 2400 Einwohnern. Es liegt mit Unter- und Oberdorf zwischen 750 und 800 Meter Höhe auf einem Bergkamm am nördlichen Fuße des Ida-Gebirgsmassivs. Hier muss es in den letzten Tagen kräftig geschneit haben, denn die Schneeräumung war voll im Gange. In einem kleinen Supermarkt bekommen wir von der Besitzerin den Tipp zum Standort der Gedenkstätte.

Wir parkten unseren Leihwagen unterhalb der Gedenkstätte in einer der beiden Hauptstrassen des Ortes. Der ganze Platz wurde mit griechischer Musik beschallt, die aus großen Lautsprechern kam. Bei heulen am Samstag die Sirenen hier gibt es griechische Musik, wobei diese Annahme durch nichts bestätigt ist.

Die Deutschen befahlen den Einwohnern innerhalb einer Stunde den Ort zu verlassen. Dann brannten sie die Häuser nieder, und sprengten diese anschließend mit Dynamit. Die Einwohner, die wegen ihres Alters oder ihrer Gebrechen das Dorf nicht verlassen konnten, brachten sie um. Von den 950 Häusern Anogias ist nicht eins übrig geblieben. Mehr zu diesem Ereignis…

Der Kampf gegen die griechische Militärdiktatur

Wir entdeckten ein weiteres Denkmal eines kretischen Widerstandskämpfers aus diesem Dorf. Die Kunst der Lyramusik hat hier Tradition.

Nikos Xylouris wurde 1938 in Anogeia als Kind einer Familie mit großer musikalischer Tradition geboren. Er verkörperte die musikalischen Klänge seines Geburtsortes, das Ethos und den Mut der Kreter. Er vertrat Griechenland 1966 international und gewann den ersten Preis beim San Remo Volksmusikfestival. 1967 stellte er die erste kretische Veranstaltungshalle, Erotokritos, in der Stadt Heraklion auf der Insel von Kreta her.

1973 zeigte er sich als mutiger Freiheitskämpfer gegen die Diktatur der Militärjunta Papadopoulos, als er am 17. November bei der Revolte der Studenten im Polytechnikum in Athen auftrat.

Die Hochschule war von Panzern der Junta umstellt, als Xylouris seine Lyra ergriff und das alte kretische Freiheitslied „Pote sta kani Xasteria“ sang, das schon seine

Vorfahren als Hymne des kretischen Befreiungskampfes gegen die Osmanen anstimmten. Danach begann der schnelle Niedergang der faschistischen Diktatur in Griechenland. So wurde Xylouris, der Volkskünstler, zu einem Volkshelden.

Die Gastfreundschaft

Wir finden ein kleines Kaffee, dass geöffnet scheint. Drinnen sitzen die BesitzerInnen mit ihrem Sohn. Wir fragen nach Kaffee und in einer Vitrine war Selbstgebackenes. Gemeinsam einigen wir uns in englischer Sprache auf zwei verschiedene Kaffee mit einer Teigtasche mit Schinken und Käse. Als Zugabe bekommen wir „überbackene Mäuse“ (zumindest wird das im Innviertel so genannt) in Honig gewälzt und Sesam bestreut – schmeckte total lecker.

Auf der Suche nach der zweiten Gedenkstätte müssen wir uns in den engen Gassen einparken. Wir finden einen kleinen, freien Platz, wo sogar ein Souvenirladen offen hatte. Allerdings standen wir ziemlich nah bei einer Hauseinfahrt. Eine ältere Frau kam mit schönen Stickereien aus dem Haus. Brigitte kaufte ein kleines Exemplar und wir bekamen dafür wieder Teigtaschen mit Feta gefüllt – eine Spezialität des Hauses.

Rethymno

Von der Festung aus fotografiert

Das Fortezza-Schloss auf einem niedrigen Hügel mit dem Namen „Palaiokastro“ beherrscht die Stadt. Es wurde 1590 erbaut, um die Stadt vor den Piratenangriffen und den Türken zu schützen. Der Name „Palaiokastro,

was“ das alte Schloss „bedeutet, wurde sogar von den Venezianern verwendet, was die Existenz eines noch älteren Schlosses an diesem Ort demonstriert. – Wahrscheinlich die Akropolis der antiken Stadt Rethymno. Wir heben hier GC1HJ61 – Rethymno # 1 – Fortezza von Team Knossos.

Am Weg zum Cache befindet sich ein kleiner Erinnerungsschrein. Wir finden diese Schreine überall auf Kreta entlang der Straßen. Sie sollen an lieben Menschen erinnern, der bei einem Verkehrsunfall oder einem anderen Zwischenfall ums Leben gekommen sind. GC5X71N – Fortezza Sunset von vidake.

Zum Abschluss unseres zweiten Besuchs in der Stadt heben wir noch zwei Caches. GC6TVHE bei der Cityhall von vidake. Hier ist dringende Reparatur angesagt. Das Logbuch ist total hinüber und verschimmelt. In besseren Zustand ist GC7YH66 von vidake Rethymno Soccer beim Fußballstadion.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s