Am frühen Nachmittag trudeln wir in Falun ein. Der Campingplatz befindet sich im Ortsteil Lugnet, wo sehr Sportstätten angesiedelt sind. Alles überragen aber die beiden Sprungschanzen, die wie zwei Türme in den Himmel ragen. Wir checken uns ein, bestellen Gebäck für den nächsten Morgen und platzieren unser Womo auf Platz 45. Sport wird hier auch den CamperInnen groß geschrieben. Mountainbikes, Wanderausrüstungen, sonstige Fahrräder aller Art. Für die gemütlichen Sportgäste gibt es eine kreativ gestaltete Minigolfanlage.

Wir starten zu einer kleinen Wanderrunde Richtung Sprungschanzen und wollen dabei ein paar Geocaches abstauben. Im ersten Cache – 🎁Lugnets Parkering von kaffemannen – GC5HKAV, dass neben Sport-und Bildungseinrichtungen hier auch ein Naturschutzgebiet mit Übungspfaden und Outdooreinrichtungen geschaffen wurde.

Die große Sporthalle ist 4000 m² (90 x 45,5 m) groß und verfügt über zwei Faltwände, die die Halle in drei Bereiche unterteilen kann. Dort finden wir 🎁Sporthallen – GC4Q2Q8 von dalkarl68. Weiter führt uns die Wanderung in Falun der 28. größte Stadtregion Schwedens mit 37291 (2010) der insgesamt 56 086 Einwohner der Gemeinde. Falun ist als Weltkulturerbe eingestuft. Dies schreibt kaffemannen im Cache 🎁Stadsdelar: Lugnet & Högbo – GC65FVA.
Ausblick auf Falun und Umgebung von den Schanzen aus
Der Cache 🎁The Hole von b003tr – GC11J98 liegt versteckt in der Nähe des verlassenen Krankenhauses Högbo. Es war eine Krankenstation für TBC-Infizierte ohne Hoffnung auf Überleben, ein normales Krankenhaus und eine Entbindungsstation. Wir mussten auf ein zwei Meter hohes Betonsilo raufsteigen und dann in einem Kanalschacht hinein klettern.
Aber nun gings zu den Schanzen und ihren Aussichtspunkten über die Gegend und die Stadt. 🎁Tamarind* – GC7B7AH – Viewpoint Falun versprach nicht zuviel – wirklich eine tolle Aussicht und die Dimension der Schanzen ebenfalls enorm wenn man direkt davor steht.


Wir haben auch österreichische Spuren entdeckt
Sport eine Grundlage als friedliches miteinander

