Nach der Fähre steuern wir direkt den Campingplatz an. Vorher müssen wir noch eine kleine Fährüberfahrt in Vartsala mitmachen, um endgültig am finnischen Festland zu sein. Ab jetzt sind wir konfrontiert mit für uns unaussprechliche Ortsnamen und Bezeichnungen. Auf dem kleinen Campingplatz Santtioranta checken wir ein.

Wir entscheiden uns einen Tag länger hier zu bleiben. Brigitten hat einige Reiseführer durch gelesen und einige interessante Dinge der Stadt entdeckt, die wir bei einer Geocachingtour verbinden können. Aber es gilt doch die finnischen Eigenheiten erst verstehen zu lernen.
Öffentliche Teppichwaschanlage?

Während unserer Tour stoßen wir auf diesen Platz. Große Waschtröge, Teppiche, die auf Trockengestellen hängen und eine Presse zum Ausdrücken der gewaschenen Teppiche. Wir haben noch so eine Anlage gesehen. Oder dient sie doch einem anderen Zweck?
Ärger des Tages

Auf einer Brückenwand sehen wir ein großes Hakenkreuz mit der Inschrift „Horst Wessel“ – es ist zum Kotzen. Auch hier in Finnland gibt es rechtspopulistische Strömungen und Parteien, deren AnhängerInnen für solche Schmierereien verantwortlich sind.
Geocaching in Uusikaupunki
- Keltainen – GCZH3F von (Ervi) Pasi Saarela
- Auto ja jalaivoja – GC5CGAP von Tikrut
- Pietolanlahti – GC1GFKR von Zilli81
- Pakkahuoneen vierasvenesatama – GCRF6Z von Ruoto
- Kudonneita Rautatieasemia – GCYBBA von Ruoto
- Kadonneet kunnat: Udenkaupungin mlk – GC2QYQV von Tamaso
- Kauppaneuvos Johan Nordström – GC89MFH – von damnedhusky
- Uusikaupunki 0 km – GC6TRXH von mammakos

Ein Nonsensmuseum – eine andere Form der Kritik am Kapitalismus und der Technikgläubigkeit – BONK

Ein Museum mit einer Sammlung von Maschinen und technischen Geräten, die nicht funktionieren und zu nichts zu gebrauchen sind.. Die Geschichten um ihre Entwicklung und ihre Einsatzversuche der Familie Bonk sind frei erfunden. Ziemlich schräger Humor. Zu den Geräten gibt es Firmenkonstruktionen, Werbeplakate und Gebrauchserklärungen, die frei erfunden sind und glaubhaft dargestellt werden, Wir kamen gerade zu einer Führung in englischer Sprache zurecht, wo wir aber nur sehr wenig verstanden – irgendwie typisch für dieses Museum. Für BastlerInnen gibt es einen Raum, wo man selbst an einer Maschine basteln kann. Hier gibt es Platinen mit Widerständen, Transistoren, die ich aus meiner Schulzeit kenne. Auch wieder cool, wo ein Raum geschaffen wird, der hemmungslosen Zugang zur Technik ermöglicht.
Dazu passend das Tier des Tages

Den Nachmittag ließen wir gemütlich am Gästehafen in der Nähe von „Olga“ ausklingen.
