Nach einem mehr als 10-stündigen Fest, wo wir die Hochzeit von Martin und Lisa feierten und ausgiebigen Schlaf war eine Rad-Geocaching-Tour der richtige Ausgleich. Zuerst frühstückten wir gemütlich im Schatten der Bäume am Campingplatz in St. Andrä. Direkt neben uns das lustige Fangenspiel der Ziesel bei ihrer Nahrungssuche am Morgen. In der Zeit zwischen Tee und Kaffee sahen wir CamperInnen, die sich auf ihre Abreise oder Sonntagsaktivitäten vorbereiteten. Alle hatten eines gemeinsam – es war entspannt und gemütlich an diesem EU-Wahlsonntag.

Am Zicksee

Basilika in Frauenkirchen
Aber nun zu unserer Tour. Zuerst ging es am Radweg Richtung Martinstherme, wobei wir als Orientierung die beide Türme der Basilika in Frauenkirchen vor uns hatten, die auch unser Ziel für den ersten heutigen Cache sind. GCler hat hier einen virtuellen Cache – GC7B934 – Basilika Frauenkirchen eingerichtet. Wie so oft in Burgenland sind die Interessen der Familie Esterhazy, 1622 kam der Ort in ihren Besitz, eng mit der Katholischen Kirche verknüpft. Selbst 1848 während der Bürgerlichen Revolution standen sie auf der Seite der Habsburger und unterstützten nicht ihre ungarischen Landsleute.
Unter der Kirche befinden sich zwei Grüfte. Die eine diente bis zum Jahre 1870 als Begräbnisstätte für Ordensmitglieder der Franziskaner, denen 1670 die Betreuung des Wallfahrtsortes übertragen wurde. In der anderen Gruft sind Angehörige der gräflichen Linie der Esterhazys bestattet worden.

Arche in Mönchhof
Von Frauenkirchen nach Mönchhof, wo wir den Multi – Ein Schiff wird kommen – GC6PEV5 von methera ansteuerten. Im Listing wird angekündigt, dass es bei der Lösung um allerlei Schiffe und Schiffchen geht.
Als Schiffe werden vornehmlich Objekte bezeichnet, die schwimmend Personen und/oder Güter über das Wasser transportieren. Es gibt aber auch andere Bedeutungen für das Wort, gemein ist der mandelförmige Grundriss der entsprechend benannten Dinge. Wir wollen euch auf eine kleine Rundreise durch die Sprache entführen. Nach ein paar Fragen zum Recherchieren daheim gilt es eine Station vor Ort zu besuchen, um am Ende ein Doserl zu finden.
Bei der militärischen Kopfbedeckung mussten wir mehrmals recherchieren bis wir die richtige Jahreszahl hatten. Für unsere Rechenaufgaben fanden wir ein schattiges Bankerl und konnten in aller Ruhe die Aufgabe lösen.
Zum Abschluss lösten wir einen kurzen Multi von madeka – GC85XNR – Hotter 1. Hottersteine zeigen die Grenzen zwischen zwei Orten an – hier die Grenze zwischen Mönchhof und Halbturn.
Nach einer Stärkung im Gasthaus radelten wir zurück nach St. Andrä. Herzlichen Dank an die Owner für das Auslegen und pflegen der Caches.

Abendimpressionen vom Zicksee

Abendimpressionen vom Zicksee