Straubing

Frühstück im Freien im März einfach nur toll. Wir sind hier die ersten Gäste am Womo-Stellplatz am CP Friedenhain am See. Durch die Zeitumstellung rüsseln wir bis 09:30 und nach dem gemütlichen Frühstück war es mittags. Wir entscheiden uns für eine Geocaching-Radtour entlang der Donau nach Straubing.

Wir fahren nach Parkstetten und dort über Feldwege weiter zur Donau – Radweg D6 oder TDB – weiter nach Straubing und die südliche Runde kann man auf einen städtischen Radweg und Feldweg, der gut befestigt absolvieren.

Unsere erste Station ist am Reibersdorfer See (GC6ZC5X) von Joachim425 + Löschzicke. Hier finden wir ein Tier, das sein natürliches Element verlassen hat und sehnsüchtig dazu hinblickt. Es hat sich aber mittlerweile gut getarnt. Wir loggen um 12:42.

Reibersdorfer See

Donau beim Hornstorfer Schöpfwerk

Die vergessene Truhe

Über die Rad-Pause 2 (GC58F6T) von donautal um 12:53 geht es weiter Richtung Donau. Nachdem wir beim Schöpfwerk Hornstorf erfolglos waren radeln wir weiter der Donau entlang Richtung Straubing. Um 13:47 begrüßen wir Straubing bei Bienvenido a. (GC482PR) von EMNJ. Wir steuern auf einen Geocache von Stoandl zu – Die vergessene Truhe (GC78Q3A). Der Cache liegt auf der Binneninsel Gstütt mit dem gleichnamigen Dorf. Die alte Donau entstand ursprünglich um 1480 durch Umleitung in ihr jetziges, weiter südlich gelegenes Flussbett. Auf dieser Binneninsel finden wir das toll gestaltete TB-Hotel, wo wir uns in der Rezeption um 14:00 in dass Gästebuch eintragen. Wir hinterlassen auch einen Gast.
Weiter geht unsere Tour zum Schöpfwerk Gstütt (GC25NNT) von EMNJ.  Dem Donaugatsch ausweichend und meine 60er-

Stadtplatz in Straubing

Beweglichkeit auf die Probe stellend gelang es uns den Eintrag um 14:17 vorzunehmen. Bevor wir uns eine Pause mit Cafe am Stadtplatz von Straubing gönnten machten wir unseren Logbucheintrag um 14:35 bei der Schiffsanlegestelle Straubing (GC23RM7) von Rekordmacher.

Gestärkt von Cafe, Limos und bayrischen Pancakes gings zu Добро пожаловать (GC49V2B) von EMNJ – Eintrag: 15:37. Nun widmen wir uns einer kleinen Runde „B8e-Runde“ von sissy24. Sie ist der Bundesstrasse 8 gewidmet, die Deutschland auf einer Länge von über 800 km von Nordwest an der niederländischen Grenze in Eltern bis Südost in Passau. Wir haben die 4 km lange Runde mit den 10 Caches (incl. Bonus) gut mit dem Rad absolvieren können.

  • den Ahorn – GC6W7Z0 – 15:50
  • das Tor – GC6W7WK – 15:54
  • das Schild – GC6W81F – 16:03
  • der Baumstumpf – GC6W818 – 16:07
  • den Zaun – GC6W80V – 16:12
  • den Blick nach Alburg – GC6W80F – 16:16
  • die Birke – GC6W802 – 16:19
  • den stacheligen Busch – GC6W7ZP – 16:21
  • Bonus – GC6W85N – 16:31 (Gast hinterlassen)
  • Silberweide – GC6W7ZA – 16:42

Blick auf Alburg

Knapp vor 17:00 gings zurück dazu wählten wir die Radwege Via Da (Via Claudia Augusta) und TDB (Südschwarzwald Radweg).

Am Heimweg machten wir zwei Geocaches. Benvenuti – GC6ZX4W von EMNJ um 17:00.  Dann über die Brücke zu DoDo8 – Das sinkende Schiff – GC11WB4 von Woidschrods , wo wir uns um 17:13 im Logbuch vermerkten. Ein interessantes System bezüglich der Erweiterung der Cachserie an der Donau.

Insgesamt radeln wir für die 19 Caches in etwa 30 km und kommen um 18:00 am Campingplatz an. Wir setzen uns auf die Liegewiese am See und genießen die Sonnenstrahlen bei einem kräftigen Espresso.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s