Wir starteten auf der niederösterreichischen Seite des Leithagebirge in Au. Wir nutzten den Parkplatz beim Freibad (N47°55.295′ – E016°33.712′). Von hier gings weg zu unserer ca. 7 km langen Geocachingtour. Ein Fön durchlüftete unsere Gebeine und die Natur. Vor uns die leichten Erhebungen mit Kalksandsteinen, der bereits in der Monarchie mit Ochsenkarren tonnenweis nach Wien gekarrt wurde. Der östlichste Ausläufer der Alpen ist mit seinen sanften Hügeln hier der ideale Einstieg für uns in die Wandersaison.
Unsere Geocachingtour heute:
Wir starten mit der Tour in Au. Pom1803 (Owner) hat hier eine kleine Runde zusammengestellt – herzlichen Dank dafür. Als erste Station peilen wir GC745C0 (AUfschlag) an. Wegen der Rodungsarbeiten der Gemeinde ist es am besten während der Schulzeiten hier ans Werk zu gehen. Ich hinterließ hier einen Gast „Mike’s Weekend Escape“, der sich auf seine Weiterreise Richtung UK freut.Wir haben uns um 12:19 ins Logbuch eingetragen, wo wir auch einige TB-Stamps fanden.
Inmitten eines Naschgartens, der für die Kinder des Ortes angelegt wurde, damit sie von den Beeren und Früchten naschen können, begrüßte uns miauend eine Katze. Die blühenden Weidenkätzchen, die unter Naturschutz stehen bilden eine der ersten Nahrungsquellen für die Honigbienen im Frühjahr. Donna Makrella ha tuns im Logbuch von AUsprobieren (GC73Q5X) um 12:30 hinein geschrieben. Sie hinterließ hier den Gast „Where do I go“.
Nun gings leicht bergauf Richtung GC745D5 – Aufgestapelt – zum Brennholzlagerplatz der Gemeinde Au am Leithagebirge. Wir hatten Glück, denn die hier arbeitenden BewohnerInnen bemerkten uns nicht und wir konnten um 12:42 die Geocachingbürokratie im Logbuch erledigen. Das frisch geschnittene Holz hat für mich ein tollen Geruch – das Harz, die Späne – es erinnert mich an den Holzherd, den meine Eltern in meiner Jugendzeit in der Wohnküche stehen hatten. Bei der nächsten Station AUsrasten (GC73Q67) rasteten wir bei einem kleinen Marterl, wo der Heimkehr aus dem 2. Weltkrieg gedankt wurde. (Logbucheintrag um 12:49).

Haselblüte
Etwas bergauf wechselten wir jetzt zur Rund Hof II von frmlh. Wir nutzten den vorhandenen Feldweg und konnten #4 – Zwischen Hof am Leithagebirge und Au (GC7XNE7) um 13:06 loggen. Wir tarnten die Dose wieder etwas, den sie war deutlich zu sehen. Wir wechselten die Seite der Bäume und näherten uns GC7XNEP – der Einäuige beobachtet dich. Donna Makrella die Erste hatte den eindeutig schnelleren Blick und so standen wir um 13:14 im Logbuch. Am Boden Schneeglöckchen, Weidenkätzchen oder Palmkätzchen und die beginnende Haselblüte zeigten uns die ersten Spuren des Frühlings.
Entsprechend dem Motto des nächsten Cache „Das Wandern ist des Müllers Lust – GC7XNF5“ absolvierten wir #6 der Hof II – Runde. Wir konnten uns um 13:20 eintragen.
Damit wir den weiteren richtigen Weg durch die Wüste finden konnten wir diverse Richtungsanweisungen für uns nutzen. Beim Station #7 – Höhenluft – GC7XNFP mussten wir unsere älteren Knochen aufwärmen und die richtige Seite für den Aufstieg finden. Allerdings doch bequem sitzend mit Ausblick in die nähere Umgebung schafften wir es gegen 13:34 unsere
Namen ins Logbuch zu schreiben. Auf Wüstenwegen näherten wir uns #8 – Alter Zwilling – GC7XNG1 um 13:42 und #9 – Steiniger Weg – GC7XNG7 um 13:51.
Nun war es wieder Zeit zur Runde Au zu wechseln. Es ging leicht bergab auf angenehmen Forstwegen zur AUferstehung (GC73Q6C). Der Überlieferung nach sollen am Aufstellungsort des Kreuzes während einer Pestepidemie die Auer Pesttoten begraben worden sein, was jedoch nicht zu belegen ist. Der Logbucheintrag erfolgte um 14:18.
Die Jagd dürfte hier in Bevölkerung ziemlich weit verbreitet sein. Alle 200 Meter ist ein Jagdsitz natürlich zur Beobachtung. Wir konnten einen Sperber bei der Jagd beobachten. Die nächste Station AUf der Jagd – GC745CR ist den Männern und
Frauen gewidmet, die sich um den umfangreichen Wildbestand kümmern. Um 14:28 hatten wir den Micro entdeckt.
Weiter Richtung Ortschaft Au zum Cache AUssaat – GC745CH. Wir sahen kurz vor dem Cache einen Bauern, der mit seinem Traktor gerade sein Feld düngte. Um 14:40 gings weiter zum letzten Cache des heutigen Tages zur AUssicht – GC745C7, wo wir nochmals unsere Beine hochschwingen mussten. Oben angekommen haben wir uns für heute zum letzten Mal um 14:49 im Logbuch vermerkt.
Herzlicher Dank an die beiden Owner pom1803 und frmlh.