Vom Braunkohlerevier zum Salzbergwerk in Hallein

Zu nächtlicher Stunde zieht ein heftiges Unwetter über den CP in Ibm. Um 09:00 morgens merken wir nichts mehr davon. Wechselhaftes, trockenes Wetter begrüsst uns am Morgen und wir genießen ein Outdoorfrühstück.
Heute reisen wir weiter nach Hallein. Vom Moor und Braunkohlerevier zu den ehemaligen Salzbergwerken.

Das Salzbergwerk Hallein ist eines der ältesten Bergwerke der Welt, das 1986 von der Republik Österreich als Eigentümerin der staatlichen Salinen AG geschlossen wurde und der Abbau eingestellt wurde. Für Hallein, am Fuße des Dürrnberges, des Halleiner Salzbergs gelegen, war schon immer das Salz von größter Bedeutung. Die Besiedelung Halleins und vor allem des Dürrnberges durch die Kelten ist damit begründet.

Das Arbeiterleid finanzierte die Prunksucht der Erbischöfe und des reichen Bürgertums in Salzburg. Bis heute eine der teuersten Städte.

Entlang der Salzach nähern wir uns dem Zentrum von Hallein und dabei heben wir einige Geocaches, die entlang unserer Radroute liegen. Zwei Owner sind wir zu Dank verpflichtet. Zuerst Gerwe – wir heben von ihm -Lange Mauer, zum Kraftwerk, 30 km/h-Zone und die Salinenkapelle.

Ein Dankeschön auch an Grac, den der Cache am Kornsteinplatz, am Bayrhamerplatz und die Geschichte vom Zeiserl verdanken wir ihm.

Der Salzachschiffer ist ein Symbol der Stadt Hallein. Als Wahrzeichen ziert er die Kühbrücke an der Pernerinsel Richtung Seniorenheim seit Jahren: Die Holzfigur wurde 2006 im Rahmen eines Abschlussprojektes der HTL Hallein kreiert. Der Bildhauerlehrgang der Halleiner HTL gilt als einer der renommiertesten in ganz Österreich – fünf Schüler waren 2006 an dem Projekt beteiligt.

Bei unserem Besuch im Zentrum merken, dass das Wochenende begonnen hat, die Leute sitzen entspannt bei einem Achterl oder einer halben Bier und am Bayrhamerplatz rund um den Zeiserlbrunnen herrscht lockere, angenehme Stimmung. Wir genehmigen uns ein Eis bevor wir uns auf den Retourweg machen. Unten ein Foto vom herrlichen Panorama, das uns bei der Tour begleitet.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s