Heute geht es nach Tanumhede zu den berühmten Felsritzungen. Das Gebiet um den Ort wird seit langer Zeit bewohnt und wurde 1994 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurden. Wir besuchen auch das neue Vitlycke Museum, ein markanter Holzbau mit schönen hellen Ausstellungsräumen. Zum Museum gehört außerdem ein Freilichtbereich, der ein bronzezeitliches Dorf nachempfindet, denn wir zum Abschluss unserer Tour besuchen. Emil und ich heben auch noch einen Geocache.


Liebe, Macht, Magie

Die meisten Bilder handeln von Liebe, Macht, Magie. Das berühmte Brautpaar ist ein Beispiel für viele andere Szenen, wo die Felsritzungen auf einen Fruchtbarkeitskult hinweisen. Die meisten Figuren können auf die jüngere Bronzezeit (1000 – 500 v. Chr.) datiert werden. Die letzten Bilder stammen vom Beginn der Eisenzeit (ca. 500 v. Chr. bis Christi Geburt).
Leben, Tod und Macht









Die Grabhügeln

Diese Grabhügeln wurden von Menschen, die in der Bronzezeit gelebt hatten, sorgfältig angelegt. Sie waren gleichzeitig Landmarken Seefahrer (der Meeresspiegel war damals 17 m höher) und Begräbnisstätten für bedeutende Frauen und Männer.

Die bronzezeitliche Siedlung


Inspirationsquelle bis heute
