Åland Inseln – Mariehamn – Teil 1

Die Fährfahrt ist trotz des Schlechtwetters sehr ruhig -wenig Wind und Wellengang. Pünktlich um 18:00 Uhr finnische Ortszeit lehen wir in Eckerö an. Nach 40 Minuten erreichen wir Gröna Uddens Camping in Mariehamn (N60°05.416‘ – E019°57.270‘). Noch ein kleiner Verdauungsspaziergang nach dem selbst zubereiteten Abendessen und dann regnet es fast eine ganze Nacht.

Die ersten Schären der Åland Inseln

Abhärtung im Kindergartenalter

Heftiger Wind am Morgen läßt unser Womo schaukeln wie auf einem Schiff. Die Kleinkinder hier in Åland werden schon im Kindergarten für die rauhen Lebensbedingungen abgehärtet. Wir beobachten wie eine Gruppe „Zwerge“ mit Schwimmwesten ausgerüstet am Sandstrand steht. Als erstes lernen sie mit dem Rettungsreifen das Werfen. 10 Minuten später stehen sie mit ihren Betreuerinnen im Wasser. Für mich bei 12°C Außentemperatur nicht vorstellbar.

Geocaching am ersten Tag bei einem Spaziergang in Mariehamn.

Um 12:00 sind wir soweit, dass wir zu einer Geocachingtour in die Hauptstadt der Ålandinseln nach Mariehamn aufbrechen. Unsere erste Station ist der Kvarnen – GC2WJY4 von camattson. Eine Windmühle, die eine gute Aussicht auf die Umgebung bietet. Wir rauschten schnell wieder ab, denn der nächste Regenschauer kündigte sich an.

Die weitere Tour führte zu Ålands zentrales Museum im Zentrum von Mariehamn. Direkt neben dem Rathaus und dem zentralen Verwaltungsgebäude der Region bekam es 1982 den Museumspreis des Europarates.Wir kümmern uns um den Cache GC4ZEWN von Coolduck222. Im Tusenskönan – GC5Z146 von SirCadogan in der Nygatan befindet sich ein kleiner Park, dessen Blumen ein leuchtender Farbtupfer mitten in der Stadt sind.

Yachthafen in Mariehamn

Det röda landmärket – GC5T3H0 von mialasse ist ein bekanntes Wahrzeichen mit einem Grundriss von 10 x 10 Meter und einer Höhe von 12,5 Meter. Im Inneren sind Schiffe, die geraderestauruert werden.

Sjökvarteret – Seefahrtviertel

Hier hat der traditionelle Schiffbau seine Heimat gefunden; es verbinden sich Gegenwart und Vergangenheit, Maritimes und Kunst.

Reiseführer Åland – Inseln, Edition Elch

In diesem Maritimen Freilichtmuseum, das ganzjährig geöffnet ist, findet Lehren und Lernen von der Vermittlung alter Fertigkeiten statt. Man ist BesucherIn und AkteurIn inmitten eines stattfindenden Betriebs. Den Mittelpunkt bildet eine kleine Werft, wo bisher über 30 traditionelle Holzboote hergestellt wurden.

Auf einer Landspitze steht eine kleine Kapelle hier ist der Cache Sjökvarteret – GC30PAY von maxitulpa platziert.

Da wieder ein Regenschauer uns seine Grüße sendet flüchten wir ins Motormuseum, wo alte Schiffsmotoren ausgestellt werden. Der Geruch nach Öl und Emulsion erinnert mich an die Metall-Lehrwerkstätte meiner Elektromechanikerausbildung.

Küstenseeschwalbe – der Zugvogel mit der längsten Zugstrecke

Stadtzentrum

Am Weg ins Stadtzentrum zum verdienten Kaffee und Kuchen kommen wir am Matts Dreijer Plats – GC4EJT9 von maxitulpa vorbei. Er war ein Ålandischer Archäologe, der in den 1930er Jahren die ältesten Siedlungsspuren in Åland am Orrdalsklint entdeckt hat.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s