Borasjön – Hjälmare Kanal

Am Weg zu Schwedens ältesten Kanal machen wir Rast am Borasjön im Einzugsgebiet des Tiveden Nationalparks. Hier heben wir GC2W9VZ – Bora von NilsGN. Für Womo-FahrerInnen ist alles zur Entsorgung hier eingerichtet.

Borasjön

Den Tipp mit dem Stellplatz am Kanal bekamen wir von Lasse und Susanna. Sie meinte ein toller Platz und sehr ruhig, denn der Frühaufsteher Lasse hat hier bis 09:00 durchgeschlafen. Die Anfahrt war in der Endphase etwas holprig. Das Navi leitete uns auf unbefestigten Straßen, aber die Schotterstraßen war ganz okay. Für Fahrzeuge über 4 Tonnen gibt es eine andere Anfahrtroute wegen der Kanalbrücke.

Hjälmaren Kanal

Der Kanal selbst wurde zwischen 1629 und 1639 von Gustav II Adolf in Auftrag gegeben und von hunderten ArbeiterInnen in mühevollen Grabungsarbeiten erbaut und verbindet den Mälarsee über den Fluss Arbogaan mit dem Hjälmaren See. 
Eigentlich war dieser kurze Kanal als erste Etappe einer Verbindung von der Ostsee zum Kattegat gedacht. Diese sollte von Stockholm über Malären, Hjälmaren bis zum Vänern und ab dessen südlichem Ende über den Göta-Fluss (dem heutigen Trollhättekanal) nach Göteborg führen. 

Als wir am Kanal ankamen wurde im Trockendock an mehreren Schiffen geschliffen, gemalt und gehämmert. Die ältere Booten wurden umfangreichen Restaurierungsarbeiten unterzogen. Der Stellplatz ist ein Insidertipp unter Womo-FahrerInnen sein. Wir konnten uns mit Blick auf den Kanal noch gut positionieren. Bis zum Abend wurde es für andere schon eng und manche Kabel mussten umgelegt werden. Wir hatten direkt oberhalb des Womos Tisch und Bänke und verspeisten unseren Griechischen Salat mit sonniger Aussicht auf einen Schwedischen Kanal.

Die „Anna“ aus Stockholm
Das Trockendock

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s