Mit dem Öffi zum Burgring und dann zu Mozart – das Musikwunderkind des offiziellen Österreichs. Er selbst hatte öfters eine andere Meinung. „Wenn die Leute in mein Herz sehen könnten, so müsste ich mich fast schämen – es ist alles kalt für mich – eiskalt“, schreibt er 1790. Wir lösten bei Joannes Chrysostomus Wolfgangus Theophilus Mozart die erste Aufgabe. Allerdings auf dem Weg zum Jazz hatten wir es mit Palmen, Schmetterlingen, verschiedenen Stiegen, geflügelten Engeln, einem Kanzler, einem Wiener Cafe, mit Seraphinen, Dichterfürsten, alten Kirchen und Punkten in Lokalbezeichnungen zu tun. Schließlich konnten Donna Makrella und ich GC7F8R8 erfolgreich heben. Ein kleiner Spaziergang um die 4,5 km auf einer interessanten Route durch den ersten Bezirk. Herzlichen Dank an Lachwurzn und fossie23 für den Cache.
Am Heldenplatz lösten wir die Aufgabe für den Virtuale Cache von Lunedi – GC7B803. Dabei konnten wir uns anschließend die Ausstellung „100 Jahre Frauenwahlrecht“ ansehen.