Bei einer unserer Geocachingtouren entdeckten wir herrlichen Apfelbäume mit knallroten Äpfeln, die mitten in einer verwilderten Strauchlandschaft standen. Ich ärgere mich immer, wenn die tollsten Früchte bei uns auf den Bäumen verfaulen. Man kann die leckersten Sachen damit machen und wenn man sie nicht selbst braucht einfach weiterschenken.
In Varberg am CP kündigte sich ein Regentag an. In einer kurzen Regenpause holten wir uns die Äpfel- wir füllten unsere Radtaschen an. Dann eröffneten wir für einen Nachmittag eine Apfelmarmelademanufaktur:
Gitti schälte die Äpfel, wobei zwei verschiedene Methoden zur Erprobung kamen. Variante 2 war incl. Ausstechen des unteren Kerngehäuse (für Schritt 2 eine Erleichterung) war lt. Gitti für den Schälvorgang nicht so optimal. Gitti hat sich bei dieser Schälerei eine Fingerblase geholt – Heldin des Apfelschälens.
- Werner – Weiterverarbeitung der geschälten Äpfel. Entfernen des Kerngehäuse, notwendiges Entwurmen des Apfels, schadhafte Stellen des Apfels entfernen, damit beste Marmeladequalität gegeben ist.
- Werner – waschen der geschälten Äpfel (wir hatten drei Schüsseln davon – siehe Foro)
Gitti – Schnittchefin – Lt. Rezept müssen die Äpfel in kleine Teile geschnitten werden. Also die Apfelspalten zerkleinern und mit mit Zitronensaft beträufeln.
- Werner – Marmeladezubereitung – In einem 3,5 Liter Kochtopf (ein größeres Gefäß haben wir nicht zum Kochen im Womo) mit eine klein wenig Wasser die geschnittenen Äpfel mit zwei Zimtstangen erwärmen und mit Gelierzucker und bei Bedarf mit Honig aufkochen.
- Gitti – Vorbereitung der Marmeladegläser – sie werden mit sehr heißem Wasser ausgespült. (Wir haben immer einen Vorrat leerer Gläser im Womo mit)
Werner – Gelierprobe – hat gepasst, aber die Marmelade sieht durch das Kochen der Apfelstücke wie Apfelmus aus.
- Werner – Einfüllen der Marmelade in Gläser.
- Gitti – Die Deckel der Gläser werden mit Whisky bearbeitet. Umdrehen der verschraubten Gläser, die nach 10 min wieder umgedreht werden.
Um 22 Uhr 30 waren wir Fix und Foxi und brauchten selbst einen Whisky. Insgesamt haben wir 22 Gläser Marmelade in den unterschiedlichsten Größen. Die ersten 10, die sich mit Kommentar bei uns melden, bekommen ein Glas davon zur Kostprobe geschenkt.
Das Rezept:
- 1,5 kg Äpfel
- Saft von drei Zitronen
- 3 Zimtstangen
- 90 g Honig
- 500g Gelierzucker 2:1
Wir mussten drei Durchgänge des Marmeladekochens machen.
Bravo, dass nenne ich sinnvolle Regenfreizeitgestaltung, ich hoffe, ich bin unter den ersten 10, ich würde zu gerne diese schwedische Knallrotapfelmarmelade kosten (und auch den Whisky!!!).
Zu unserer Liverpoolreise: Ich habe schon Ernstis Anteil für Transfer und Stadiontour an Sabrina bezahlt, ich hoffe, ihr seid dann rechtzeitig zurück – also bitte keine Aufsitzer mehr!!!. Ich bin jetzt von 13. bis 16. 9. beim Osttiroler Rabauken in Matrei, und anschließend von 17. bis 20. 9. im Toten Gebirge mit 3 Freunden auf Hüttenwanderung. Weiterhin noch schöne, interessante Tage – alles liebe – Peter
LikeLike