12. Mai 2018
Heute morgen gehts mit den Rädern auf den Güterwegen nach Andau. Wir steuern den Campingplatz an, wo wie den ersten Cache (GC4KP81) heben. Teilweise fühlen wir uns wie radelnde Bratheringe so glüht es herunter. Wir holen uns zumindest innere Abkühlung mit einem Eis-Hausbecher in einem Cafe.
Dann steuern wir die „Fluchtstrasse“ an. Von den 180.000 ungarischen Flüchtlingen kommen 1956 über die Brücke von Andau 70.000 Menschen hier diese Strasse entlang. Das Österreichische Rote Kreuz schreibt auf einer Gedenktafel
An die Vergangenheit erinnern
Für die Zukunft lernen
Diese Zeilen sollten sich manche Sozis zu Herzen nehmen, denn es reicht nicht am 1.Mai „Hoch die internationale Solidarität“ zu rufen. Es braucht das dazu solidarische Politik, vor allem bei einigen burgenländischen Genossen.
Bei der Rückfahrt sehen wir zwar keine Großtrappen dafür treffen wir eine Arbeitskollegin aus der GPA-djp Niederösterreich mit ihrem Sohn.

Stelzenläufer am Zicksee