Nach dem Indoorfrühstück geht es heute kühleren Temperaturen und wolkenverhangenen Himmel zu einer Geocaching- Radtour in die Bodenseestadt Überlingen. Ich drehte eine Sonderrunde mit 20 km, weil ich mein Handy, das ich allerdings für die Adventure Lab brauchte, im Womo liegen gelassen hatte. Eine Kunstausstellung in der Stadt fiel mir bei der Ankunft in der Stadt auf.

Zwei Adventure Lab und zwei Multis standen heute auf unserer Geocachingspeisekarte. DerGallier hat für uns einen Multi bereits in Goldbach parat. Iburinga- Goldbach bringt uns das Maiengericht näher.

Wir zeigen und erzählen Euch einige Überlinger Kuriositäten, die ihr vielleicht bei einem üblichen Besuch der schönen Hafenstadt am Überlinger See nicht beachtet hättet.
Diese Hausecke wird auch „ Maulaffeneck“ genannt.
Das steinerne Männle, das oben zu entdecken ist, wurde aus einem Stück geschaffen.
Hier tauschte man, in Zeiten, in denen es noch keine Zeitungen gab, Neuigkeiten unter den neugierigen Blicken des „Gaffers“ aus.

Seit Oktober 2009 gibt es in Überlingen eine interessante kleine Einrichtung: Ein öffentliches Bücherregal, das ganzjährig ständig offen steht und selbst im Winter gut frequentiert ist. Hier kann jedermann kostenlos Bücher tauschen und Bookcrossing betreiben. Badnerland stellte uns diesen Multi zur Verfügung.

Gehst du zu den ausgewählten Sehenswürdigkeiten, erahnst du etwas von der bewegten Vergangenheit und der Wirkung historischer Bauten, Brunnen und Gärten dieser Stadt. Wähle frei die Stationen – parke im Norden an der Helios Klinik, in der Mitte am ZOB ( Parkhaus Stadtmitte) oder im Westen im Parkhaus West ( nah am See und an den Villengärten)

Der Owner schreibt zu diesem Brunnen: „An diesem Brunnen streiten sich die Geister. Der Reiter taucht in Gustav Schwabs Ballade vom Bodenseereiter als Bote, doch unwissender Überquerer des zugefrorenen Sees auf. Er stirbt vor Schreck als er sich seines gefährlichen Rittes bewusst wird.“
Hier zeigt der Künstler Lenk einen widerwillig vorwärts strebenden Gaul mit dem freudlos starr sitzenden Reiter „Martin Walser“ welcher statt der Stiefel Schlittschuhe trägt.
Mit im Brunnen – 2 Bankdirektoren und die Schwiegermutter –




Der Hänsele, schon 1769 in einem Fasnachtsverbot genannt, ist die Hauptfigur der Überlinger Fastnacht. Er steht hier, seine Karbatsche schnellend, über einem Narren mit vorgehaltener Larve. Weitere Figuren des Brauchtums findest du rechts und links der Säule, ein Schwertletänzer und eine Überlinger Tracht.
Zur Zeit der Fastnacht hörst du das Knallen der Karbatschen in ganz Überlingen.




Herzlichen an alle Owner für das Auslegen und warten der Geocaches.